Hallo Captain,
ist wie schon vorher geschrieben eine Definitionssache ausgehend von 1 RPM (Repetitionmaximum).
Macht aber trotzdem schnell und fördert die Ermüdungsresistenz.
Vielleicht ist das aber auch im Hinblick auf Dein 50er Projekt interessant für Dich:
http://www.medicalsportsnetwork.de/a...-Radsport.html
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass Sandig eher für das Schwellentraining normale Frequenzen vorschlägt, also kein KA3. Ist aber meiner Meinung nach je nach zu erbringender Leistung auf dem Rad etwas einseitig, auch wenn man im WK dann mit höheren Frequenzen fährt. Denn es kommt immer wieder aufgrund von topographischen Gegebenheiten und Schaltvorgängen dazu, dass man nicht mit hohen TF fährt- von Sachen wie Alpenmarathons und MTB Rennen ganz zu schweigen.
Gruß,
Loretta