gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neues Scott Plasma 2
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2008, 12:35   #37
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.851
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
die walser teile sin gar nich so toll.
seit dem mehr und mehr radfirmen eigene zf-hobel haben fahrn auch immer weniger radpros die teile. Und tria-pros gibts und gabs praktisch nie...bracht und vytrisal...naja, zumindest bei einem von beiden weiß ich dass er nich zufrieden war mit dem ding. Die teile sind halt nach UCI Reglement gebaut und haben entsprechend relativ flache sitzwinkel von 74° (die sattelspitze muss nach UCI-meinung nen gewissenabstand zum innenlager aufweisen, horizontal gemessen)
Okay, radfahrer kommen damit einigermaßen zurecht, aber tris halt gar nicht.
fährt der bracht dieses jahr wieder walser?
Soll er lieber das Chaka nehmen dass Cucuma unter ihrem lable verkaufen...da hat er wenigstens n halbwegs tri-taugleichen sitzwinkel.

für n hobbyathleten is walser ohnehin murks...entweder er nimmt n 100%iges, dann braucht er aber n 50mm innenlager und passende kurbeln, und n passenden satz laufräder weil hinterräder mit 110mm gibts nich viele, noch dazu muss er einschränkungen bezügl. der schaltung hinnehmen, steifigkeit...naja, der rahmen is nich darauf optimiert, anpassungsmöglichkeiten...nuja, darauf is der rahmen auch nich optimiert...aber egal...so lang der herr walser n bandscheibenvorfall hat kommen so schnell eh keine neuen rahmen aus der schweiz
Ich such nach Dingen in diesem posting die stimmen, finde aber wenige.

Es gibt zum Beispiel unterschiedliche Sitzrohrwinkel (naja, nicht wirklich, aber zumindest das was man bei solchen Diskussionen darunter versteht). Die Sattelspitze ist in der Tat hinter dem Tretlager, man kommt auf etwa 1cm ran - mach ich aber nichtmal (bin 3 dahinter), dabei sass ich frueher 4cm davor. Man kann ja auch mal mit Leuten testen die sich damit auskennen und von denen lernen

Und wieso so wenig Pros Walser fahren? Weil der nicht zahlt und Cucuma auch nicht in dem Masse wie andere Hersteller. Bei den Radpros ist es noch ne Ecke schwieriger, die muessen das Ausruestermaterial fahren. Einzelne Pros haben Ausnahmeregelungen, einzelne Teams auch. Die Vertraege aendern sich aber ab und zu - dann darf vll jemand der vorher Walser fuhr nicht mehr Walser fahren. Achja, Gerolsteiner darf (nach aktuellem Vertrag) glaub ich so lange Walser fahren, bis Specialized ein schnelleres Rad baut. Ui, waren die frustriert nach den Tests - die sind noch so weit weg, da kommen die in Jahren nicht hin. (und Andy baut auch neue Teile ) Achja, Basso wollte uebrigens auch gern ein Rad aus der Schweiz

Einschraenkungen bei der Schaltung gibbet uebrigens nicht, keine Ahnung wovon du da redest. Bin schon verschiedene Kettenblaetter gefahren und hinten mal 11-23, mal 11-25 (ob 13-27 draufgeht weiss ich allerdings nicht, aber wer sowas anschrauebn will, der sollte vll wirklich ein anderes Rad nehmen)

Und was fuer Anpassungsmoeglichkeiten hat denn ein anderer Rahmen, die der Walserrahmen nicht hat?

Letztlich bleibt ein Unterschied - das Walser ist schneller. Klar, ohne UCi und mit Tri-Reglement ginge es noch schneller, da man sich ein paar Rohre schenken koennte. (es ist aber auch nicht so, dass alle anders geformten Rahmen schneller waeren, der Pinarello Kleiderbuegel ist zum Beispiel mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit nicht schneller)

Und Steifigkeit? Die macht er wie der Fahrer se haben will. Was fuer Rich reicht, reicht fuer jeden

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten