Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Warum kein Heckklappenträger?
Achtung, ich meine nur diese Bauart, auf keinen Fall diese!
Man muß keine Anhängerkupplung investieren, das Gerät is billiger, als die AHK-Träger, die Räder sind (großteils) aus dem Wind, Nummernschild ist noch sichtbar, es ist schnell montiert und die Räder sind stabil fixiert (bei uns bis 140 kmh getestet). einziger Nachteil: mit Rädern drauf kommt man nicht mehr an den Kofferraum - das ist aber auch mit AHK-Träger nicht gerade bequem. Wir haben so etwas für die paar 100 km im Jahr, wo es nötig ist, und sind voll zufrieden damit.
Ach so, und ohne Räder lä´t sich das Teil ganz flach an das Heck ranklappen, kann also auch mal ein paar Tage einfach dranbleiben, ohne groß zu stören.
|
Die zweite verlinkte Heckträgeralternative hatte ich mal leihweise - einmal und nie wieder!
Ein fester Heckträger ist schon genial, ich habe einen fahrzeugspezifischen Träger eines bekannten skandinavischen Herstellers an meinem Hochdachkombi, das Rad ist gut zu befestigen, muss nicht zu hoch gehoben werden (Dachträger kommt bei solchen Autos eh nicht in Frage) und ist auch in idealer Position für den kleinen Service zwischendurch!
Einschränkung ist jedoch, dass die Heckklappe auch mit leerem Träger schwer zu öffnen ist und mit Rad dran wird´s dann richtige Arbeit.
Dafür habe ich den Träger immer parat, habe ihn immer am Auto, auch für kurze Strecken ist dass sehr praktisch (schnell mal jmd. mit Rad eingesammelt oder so)