gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 50 sind die neuen 40 - Träume sind Schäume
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2014, 22:19   #102
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 3.926
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Kannst du das ein bisschen genauer erläutern? Wann trainiert man das eine und wann das andere? Müsste ich die Pausen für VO2max kürzer machen? Die untere Grenze des Allen/Coggan'schen VO2max-Bereichs (106%-120%) würde ich sicher auch mit kürzerer Pause schaffen, aber ich habe bisher immer versucht, eher im oberen Teil dieses Bereich zu arbeiten (einfach um es noch deutlicher von FTP abzugrenzen...).
Pause bei den 10x3min nur 1 min -> VO2max
Pause länger, also eher 3min+ -> Laktattoleranz/anaerobe Kapazität

Wenn die Grundkondition schlecht ist dann kommt man mit 2min Pause wohl auch eher Richtung VO2max. In deinem Fall wird's ein Gemisch sein. Nicht genug Erholung für LT, zu wenig fordernd ans HKS für VO2max. Ich hab 10x3min@1min Pause bei 420W (=117%) gemacht. Das geht am Anfang recht gut aber es kommt!

Deswegen ist das trainingswissenschaftlich irgendwas. Aber? Wenn's Spass macht?

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline