gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erfahrung zu SportTracks oder Strava
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2014, 13:18   #2
popolski
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 334
Knifflig! Kommt drauf an was du willst.
Strava ist halt toll für die Leute die Wert darauf legen ihre Leistung ins Netz raus zu publizieren.
Sporttracks kenn ich nur die Desktop Version.

Ich persönlich lege keinen Wert darauf mich im Netz zu profilieren, sondern will einfach meine Daten sammeln und analysieren und eigentlich will ich auch meine Trainingsplanung softwaregestützt planen. Da wird es dann schon knifflig.

Sportracks
+ günstig
+ umfangreich (gibt jede Menge Dritthersteller Plugins)
+ lokal gespeichert also kein Internet notwendig
- wird schnell unübersichtlich
- Plugins oft buggy
- keine Trainingsplanung bzw, nur mit PlugIns, die ich aber für nicht wirklich zielführend halte

Das Problem bei fast allen derartigen Softwares besteht meines Erachtens darin, dass sie ihren Fokus darauf setzen. NACH dem Workout dieses darzustellen.

ich habe immer was gesucht womit ich Training planen kann und dieses dann wenn es durchgeführt wurde im Sinne von SOLL/IST Betrachtungen analysieren kann.

Das einzige Programm was ich dazu als Desktop-Software gefunden habe ist RaceDay Apollo.
Das finde ich recht gut für meinem Zweck. Es ist teilweise ein wenig hölzern in der Bedienung, ist aber eine ernsthafte Traingsplanungs und Analyse Software, die auf die GPS Darstellung von Routen allerdings pfeift. Beim Laden werden nur relevante Daten importiert.
Pace, Entfernung; Leistung, Herzfrequenz, Kadenz und Rundenmarker etc

Inzwischen benutze ich RubyTrack zur Darstellung der Tracks und eben RaceDay für Planung und Analyse. Wer z.B. mit einem Leistungsmesser trainiert und sich ganz genau für die Daten interessiert kommt um die Nutzung eines Spezialprogramms dafür (WKO+, Golden Cheetah, etc) nicht drum rum.

Es bleibt also kompliziert.
:-)
popolski ist offline   Mit Zitat antworten