gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hawaii-Quali: Soll ich es wagen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2014, 08:44   #33
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ob es sinnvoll ist, sich quasi ein Jahr lang auf den Wettkampf des Jahrhunderts vorzubereiten, muss jeder selbst entscheiden. Wenn es absolut 100prozentig verläuft kann man so vielleicht die maximal Zuspitzung erreichen. Man geht natürlich auch ein enormes Risiko damit ein, was ich persönlich im NichtBerufssport eher kritisch sehe (es kann was persönliches dazwischenkommen, man kann Defekt haben, die Bedingungen können abartig sein...) . Aber ich weiß auch, dass es ins Besondere im Triathlon durchaus einige so machen. Allerdings schon dieses Jahr aus dem Triathlonzirkus auszusteigen mit diesem Fokus finde ich noch seltsamer. Wettkampfpraxis gibt Sicherheit und spielt in meinen Augen eine wichtige Rolle - speziell wenn es dann am Tag X 1000% sitzen und funktionieren muss.

Welches Zeitfenster Du in FFM erreichen müsstest in Deiner AK kann Dir LockerBaumeln bestimmt fast auf die Sekunde genau sagen.

Du setzt Dir allerdings - wie schon beschrieben - ein Ziel, bei dem Du von anderen abhängig bist.

Da die absolute Laufstärke im Multisport nur sehr bedingt eine Rolle spielt, glaube ich nicht, dass Du unbedingt von Deinem Marathonding dieses Jahr profitieren kannst. Nach 180km Bike verhältnismäßig langsam daherlaufen hat halt nur bedingt was mit einem Solomarathon zu tun. Im Triathlon hängt der gute Laufsplit eher davon ab, wie Du die 180km verträgst. Von daher würde ich ggf meinen Fokus stärker aufs Radeln legen als aufs Laufen (oder das zumindest gleichwertig betrachten).
  Mit Zitat antworten