|
Kannst du nicht erkennen. Ein schwereres Teil kann auch brechen wenn es schlecht konstruiert oder verarbeitet ist. Umgekehrt kann ein leichtes Teil deutlich besser sein wenn gut gemacht. Alu bricht halt i. d. R. gleich während Carbon erst mal einen Riss bekommt. Außer die Belastung ist hoffnungslos zu groß. Schwere Teile sind halt konstrukteurs- bzw. herstellerseitig idiotensicherer aber nur aufgrund des höheren Gewichts noch lange nicht sicher. Auch von der Montage also nutzerseitig sind sie meist idiotensicherer. Ein gut konstruiertes und gut hergestelltes Leichtbauteil würde ich aber einem unbekannten Chinaschwerbauteil vorziehen. Montieren kann ich es ja.
AX ist da jetzt nicht unbedingt ein Vorzeigeleichtbauer. Nachdem BMW aus der Formel 1 raus ist und damit einer seiner größeren Geldgeber weg war und er gerade erst ein neues Werk hin gebaut hat, hat er einige Sachen recht schnell auf den Markt geworfen was nix getaugt hat. Ist alles schwerer geworden. Außerdem um mal deine Auflistung aufzugreifen: ich hab auch schon genug gebrochene Alukurbeln gesehen oder mehr als doppelt so schwere Alurahmen oder auch gebrochene Aluflaschenhalter. Letztere aus Titan waren teils noch anfälliger. Titankurbeln haben kaum lange gelebt und solche von Morati z. B. legt man sich heute liegt in die Vitrine sofern man noch eine findet, die noch heil ist.
Prinzipiell zeigt die Erfahrung aber, dass Carbon sicherer ist weil das Bruchverhalten gutmütiger ist. Von daher hat dein Kumpel ein Wissensdefizit.
Bei dem im Eingangspost genannten Lenker ist Carbon natürlich sinnlos. Das muss immer leichter gehen ansonsten ist es vielleicht marketingtechnisch das richtige Material sonst aber nicht. In dem Fall hats der Hersteller halt einfach nicht drauf bzw es ist ihm egal.
Geändert von coparni (24.07.2014 um 08:35 Uhr).
|