Zitat:
Zitat von alex1
Wenn man keine Radrennen fahren will ist es doch völlig hulle, ob man sich ´nen Renner oder ein Triathlonrad kauft.
Ich habe mir damals sofort ein Triathlonrad (Felt S32) gekauft, einfach weil es wesentlicher geiler aussieht. Das habe ich zu keiner Sekunde bereut.
Statt 1500€ (?) habe ich es über ebay für 800€ neu bekommen. Mit etwas Glück und Suche bekommt man es jetzt neu für um die 1000€.
Das ist völlig ausreichend für Training und Wettkampf, von Sprint bis Langdistanz. Und Nachrüsten (bessere Laufräder,...) kann man immer noch bei Bedarf.
|
Genau so ähnlich schaut es bei mir aus. Auf Empfehlung von Sybi hier hab ich anno 2009 ein Felt S32 für damals sensationelle 999€ neu erstanden. Neben einem alten schweren MTB war das mein einziges Rad bis 2013. Dann kam noch ein Rennrad hinzu, da ich seit letztem Jah sehr viel in der Gruppe fahre und dort ist ein Rennrad einfach praktischer. Und das man damit jeden bergpass hochradeln kann, macht es noch besser. Und weil es ein günstiges Schnäppchen gab, hab ich mir noch ein gebrauchtes Carbon-MTB gegönnt.
O.g. Felt-Triarad begleitet mich seit 2009 von Sprint ganz langsam über OD und MD letztes Wochenende nach Roth. Einziges Upgrade waren heuer Laufräder, die fast genauso viel kosteten, wie der Rest vom Rad. Es geht also auch ohne Material-Fetisch und ich denke, dass frühestens in 2 Jahren ein neues Triathlonrad ins Haus steht. Wenn überhaupt...
Zwecks Verteilung der Fahrten - im Herbst, im Winter und im Frühjahr gibt es nur das Rennrad und ab ca. 3 Monate vor dem Hauptwettkampf wechselte ich immer mehr auf das TT. Mögen tue ich beide, auch wenn das RR natürlich viel bequemer ist.