Zitat:
Zitat von DerQ
Hi,
beim EDGE 800 / 810 sehe ich den großen Vorteil auch vor allem in der Navigationsfunktion, wenn ich mal Touren mi unbekannten Terrain fahren möchte.
Wie sind denn deine Erfahrungswerte damit?
Anderenfalls: Braucht man dann wirklich noch einen 910XT, wenn man den EDGE mit Geschwindigkeitssensor an seinem Rennrad hat und fürs Laufen bereits einen Forerunner 220?
Höchstens dann noch zum Schwimmen, aber im Grunde hat doch dann der EDGE alles für Radfahren, was man benötigt, oder?
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Einsatz von Forerunnern (z.B 220, 910XT) ohne Geschwindigkeitssensor GSC 10 am Rennrad?
Habe ja meinen FR220 im Betrieb auf dem RR. Allerdings kann ich mir da ja nur die Pace/km (z.B.: 1:55/km = 32km/h) anzeigen lassen.
Eine brauchbare und verwertbare Geschwindigkeitsanzeige/Auswertung bekommt man nur über die Sensoren, oder??!
Gar nichts so einfach alles ;-)
|
Du kannst den 910xt direkt fürs Radfahren nutzen, es gibt für alle drei Disziplinen eine eigene Konfiguration, also kannst du die Felder fürs Radfahren so programmieren wie du es gern hättest. Da gibts auch die aktuelle Geschwindigkeit in km/h oder m/h. Der Empfang ist mMn sehr gut, im Tunnel oder dichten Wald ists natürlich mit Sensor genauer (der kostet ja aber auch nicht viel).
Mit dem 910xt kannst du bis auf Navigation quasi das gleiche machen wie mit dem Edge. Ich finde es halt nur besser mit beiden Geräten da ich mit dem Edge halt tatsächlich einen "festen" Radcomputer habe, ohne auf irgendwelche zusätzliche Halterungen angewiesen zu sein (Luxusproblem :-).
Die Navigation funktioniert tatsächlich sehr gut, du kannst vorab Routen erstellen und diese dann abfahren. Das nutze ich z.B. immer auf Mallorca.