gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Miles make Champions - Ein Student mit (zu) viel Zeit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2014, 22:55   #1296
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Schön, dass Du die Werte meiner LDs kennst.

Wie ich immer betone, beschreibe ich alles aus meiner höchst persönlichen Sicht bzw beziehe mich auf Ausführungen aus dem Leistungssport. Da damals am Olympiastützpunkt viel Wert darauf gelegt wurde, dass wir verstehen was wir tun, wurde uns dort allerdings auch viel erklärt.
Ich kenne die nicht, aber aufgrund der an der Arbeit beteiligten Muskulatur ist der Puls beim Laufen in den gleichen- zumindest unteren Trainingsbereichen- grundsätzlich höher als beim Radfahren.
Zu dem anderen Punkt: im Klartext heißt das, dass Du anscheinend keine Athleten betreut hast und Dein Wissen aus Deiner eigenen Sportkarriere und ausschließlich aus externen Quellen hast.
Was ja auch ok ist, jeder trainiert und propagiert das was er selber weiß und erlebt hat und positive Erfahrungen gemacht hat. Bei dem einen sind das die eigenen Erfahrungen, bei anderen dann die eigenen Erfahrungen und die von anderen, in die man Einblick erhält. Gewissheit, dass man das Optimum bei seinem Athleten erzielt, hat man erst, wenn man auch die ungewöhnlicheren Trainingswege ausprobiert hat. Sei es Höhentraining, intensiveres Training oder Trainingsmethoden und -inhalten aus anderen Sportarten.
Was ich -abgesehen von der Bemerkung zu meinem Wissen über Training, die Du gemacht hast ohne zu wissen in welchem Maße ich da Einblicke habe- an Deinen Aussagen bemängele ich die Tatsache, dass Du Profis zum Vergleich heran ziehst.
Das sind Leute, die aufgrund ihres Talents und der damit verbundenen Regenerationsfähigkeit ganz andere Belastungen tolerieren können als durchschnittlich talentierte Altersklassenathleten. Klar könnte ich die Radeinheiten von der Struktur her von C. Helmig auch fahren, der Effekt wäre aber, dass ich schon sehr bald im Übertrainingszustand wäre. Daher vertrete ich die Ansicht, dass man bei Normalos das Training doch etwas einfacher aufbauen muss oder zumindest nur sehr begrenzt Trainingsinhalte transferieren kann.
Dass Sense erst in den letzten 2 Jahren diesen Trainingsaufwand betreibt ist er sicher noch in einem Entwicklungsstadium was seine Regenerationsfähigkeit angeht. Letztendlich sind das aber nur Spekulationen, weil wir alle hier Senses Training nur begrenzt einordnen können, niemand kann sich persönlich ein Bild von ihm machen.
Mit einer Wattmessung arbeite ich übrigens mittlerweile seit 8 Jahre.

So, sollte jemand noch meinen Geschriebenen etwas antworten wollen dann bitte PN, ist ja Senses Thread .
Gruß,
Loretta
  Mit Zitat antworten