gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hawaii-Quali, ich krieg dich!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.07.2014, 15:59   #3932
captain hook
 
Beiträge: n/a
Problem bei den 3min Dingern ist, dass lt. Untersuchungen das Laktat noch nicht vollständig und gleichmäßig gebildet und verteilt ist. 3min bei einem Test nur nach HF dürfte ziemlich sinnfrei sein. Das dürfte ja schon fast der nötigen Reaktionszeit entsprechen, bis der sich vielleicht einigermaßen an die erhöhte Belastung angeglichen hat.

Würdest Du versuchen 3min IVs auf dem Rad nach Puls zu fahren? Sicher nicht. Genau dafür hälst Du das nämlich für unpassend. :-)

Bei den 15min kannst Du davon ausgehen, dass die Werte def. stabilisiert sind bei der anliegenden Belastung. Sowohl beim Puls, als auch beim Laktat. Geschwindigkeit würde ich so wählen, dass man 2 Stufen unter der (vermuteten) IANS hat, die dritte dieser entspricht und die letzte darüber liegt. Damit kannst Du sehr genau auflösen, was in diesem Geschwindigkeitsbereich los ist, ob die Schwelle ist etc... Danach kennst Du Dein Marathontempo. Jedenfalls wenn der Test richtig gemacht und ausgewertet wird. Idealerweise kann man natürlich noch in 5min Abständen wärend einer Stufe Laktat nehmen, um zu sehen ob sich da innerhalb der Stufen was tut.

Vergleichbar sind Deine beiden Tests in keinem Fall. Durch die unterschiedliche Stufenlänge und die unterschiedlichen Steigerungen kommt es zu deutlichen Verschiebungen. Ableitungen würde ich da keine draus ziehen.
  Mit Zitat antworten