Man kann halt auch über 20h die Woche trainieren und dennoch Gewicht zunehmen. Du gehörst halt wahrscheinlich nicht zu dem Athletentypus, der bei viel Training gleich katabol wird, also Gewicht verliert. Irgendwann klappt das auch bei Dir, das Energiedefizit muss halt einfach sehr groß sein. Das ist dann Diätmäßig eine Herausforderung, weil für das Training ja auch ein Kalorienminimum und vor allem auch eine Versorgung mit vielen Nährstoffen wichtig ist. Da musst Du halt gut überlegen, ob es halt wirklich notwendig ist.
Wie ist denn Dein BMI, ist der wirklich viel zu hoch ?[EDIT, hatte den wert überlesen..) Es gibt auch ausgeprägte Stammfettttypen, wo halt der Waschbärbauch dem Waschbrett aber wirklich als allerletztes weicht, obwohl der Körperfettgehalt gar nicht so hoch ist.
Bei mir ist das auch so ähnlich. Auf den Armen sieht man jede Ader, aber 1-3 Kilo zuviel sind praktisch nur auf Bauch und Hüfte und fällt da gleich extrem auf. Das bekomme ich zwar weg, aber es ist extrem schwierig.
Und kein Vergleich mit einer Freundin, die sich immer bei mir beklagt, dass sie kaum aufs Laufband gehen kann, weil sie dann schon wieder so dünne iss.
Und aufs Cholesterin würde ich sehr wenig geben. Der Gesamtwert hat kaum eine Aussage, wichtig sind die Werte für HDL/LDL, das Verhältnis und die Triglyceride. Wenn da die Werte o.K. sind, würde ich keinen Gedanken daran verschwenden. Sollten die Blutfettwerte durch die Bank schlecht sein und Du Dich nach den Trainingseinheiten nicht nur von Pommes und Mayonaise ernähren, würde eine genauere Beratung beim Arzt sinnvoll sein, weil tatsächlich LD-Ausdauertraining in der Regel die Fettwerte sehr gut beeinflusst und wenn man dennoch sehr schlechte Werte hat, für die man wenig tut, sollte eine erbliche Stoffwechselstörung ausgeschlossen werden.
|