gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Dicke wollte nach Köln...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.07.2014, 15:39   #1313
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.571
Der Abzieher sollte auch bei Achtfach passen.
Hast du die alte Speiche noch?
Dann miss die mitm Lineal aus und addiere zwo Millimeter dazu, wenn sie direkt im Speichenbogen gebrochen ist.
Wennse woanders gebrochen ist (gerne auch zur Bestätigung der ersten Messung) kannst noch von der Felge innen, also da, wo der Nippel rausschaut, zur Mitte der Bohrung der betreffenden Speiche in der Nabe messen. Da kannste dann aber 4mm hinzuaddieren.
Unterm Strich sollte irgendwas mit geschätzt zwischen 284mm und 292mm rauskommen.
Dann schauste, ob die Speiche durchgehend gleich dick ist oder im Mittelteil dünner.
Im ersten Fall kaufste die Speiche passender Länge mit durchgehend 2mm, im zweiten 2,0-1,8mm.
Wennst das (Lauf-)Rad nach Entfernen der Kassette so stellst, dass der Nippel der gebrochenen Speiche oben ist (und bleibt) fällt er nicht in die Felge und mit etwas Geschick musste nichtmal den Reifen runtermachen (falls doch, machs vorm Kaufen der Speiche, falls das Felgenband geklebt ist und du da auch gleich n neues mitkaufen darfst...).
Dann kommts Einfädeln der neuen Speiche.
Verläuft die aussen am Nabenflansch, ists easy, da kann man sie von der gegenseite durchstecken, wennse aber innen verläuft muss du sie etwas biegen, so dass du sie von rechts durchstecken und dann innerhalb der andern Speichen durchwursteln kannst.
Dann kommst das Kreuzen: die Speiche läuft zuerst zweimal auf der Seite an den andern Speichen vorbei, wo sie aus dem nabenflansch kommt: also zwomal innen kreuzen oder zwomal aussen, das dritte Mal umgekehrt, also zwomal innen, einmal aussen bzw. zwomal aussen und einmal innen. Kannste ja easy an den andern Speichen, die die gleiche Ausrichtung haben, abgucken.
Tja, dann nur noch den Nippel aufschrauben, Kassette wieder drauf, anziehen (40Nm, falls nen Drehzahlmesserschlüssel hast) unds Hinterrad einbauen.
Wennst nu die Bremse einhängst, reichts, das Rad so zu drehn, dass der Nippel der gewechselten Speiche zwischen den Bremsbacken steht, so musst du nur noch an diesem Nippel so lange drehn, bis die Felge mittig zwischen der Bremse durchläuft.
(Natürlich vorher prüfen, dass der Rest vom Laufrad sauber durchläuft)

Das wars eigentlich schon. Klingt einfach, ist es auch.
Hohe Schule ist natürlich anders, aber fürn Anfang reichts.

Wennst feststellen solltest, dass andere Speichen total lose oder brutal stramm sind (Klangprobe oder gegeneinander drücken), fahr mit der Rodel zu nem Dealer und frag, ob sie dirs gescheit zentrieren können.
Durch ungleichmässige Speichenspannung wird das Rad nämlich nicht besser mit der Zeit, auch, wenn der 130Kilo-Watz von Nachbar nicht mehr damit fährt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten