Wenn überhaupt brauchst du Koffein eigentlich nur vor dem Wettkampf, ich halt nicht soviel davon währenddessen.
Nur machen, wenn du es schonmal über 5 Stunden getestet hast.
Wenn dein Stoffwechsel mal angelaufen ist, dann brauchts auch keine weitere Aktivierung. Dafür fährst du einfach viel zu lang und in einem viel zu geringem Belastungsbereich über die 6 Stunden, dass das Koffein überhaupt irgendwas bringt, höchstens dass du vielleicht total hibbelig wirst.
Da du anscheinend einen Wattmesser hast, fahr doch einfach in der ersten Runde das was du kannst, d.h. 184 W. In der Zweiten nach dem Kalvarienberg kannst du auf den letzten 50 km nochmal anziehen, wenn du möchtest, dann kommt nichts mehr schlimmes.
Die Radstrecke ist etwa 15 Minuten schneller wenn der Wind aus Süden (d.h. nach Greding Gegenwind) kommt als andersrum.
Letztendlich wird dir jetzt niemand hier sagen können wieviel Leistung du brauchst. Das ist auch total sinnfrei, da du eh nichts mehr weiter bis dahin trainieren kannst und wenn ich eins beim Radfahren gelernt hab: man kann nicht schneller fahren als man kann. 1 km/h mehr und du bist nach 2-3 Stunden verbrannt.
Entweder du fährst die erste Runde knapp über den 30 und schaust was am Ende dabei rauskommt oder nicht. Deshalb würde ich mich an die Wattangabe von oben halten. Was bringt es dir denn, wenn jetzt jemand sagt, du brauchst genau 212 Watt? Dann fährst du das in der ersten Runde und kriegst die Zweite nicht mehr anständig hin? Hab Spass dabei und denk nich soviel nach, man sieht sich in Roth
Auch deine Ausrüstung für Pannenschutz ist mMn nach echt too much. Ich nehm einen Ersatzschlauch mit und das wars. Fürn zweites Mal wechseln fehlt mir der Nerv und ich wart aufn Pannenwagen. Du fährst da nicht über irgendwelche Schotter und Schlaglochpisten, das sind gößtenteils super ausgebaute Bundesstraßen.
Zur Wasserflasche:
Mir würde es reichen (wenn ich nur Staffel mach), dass ich meine Ernährung in der einzigen Radflasche am Rad transportiere, keine weitere Wasserflasche. Alle 17 km gibts eine Verpflegungsstation, d.h. gut alle 35-40 Minuten kannst du dir über das gereichte Wasser einen halben Liter reinkippen. Da die Stationen immer mit der Wassergabe anfangen hast du genug Zeit da alles rauszunuckeln um die Flasche halben Kilometer nach der Verpflegungsstation ins Gras zu feuern. Wenn du wirklich alle Stationen mitnimmst kommst du damit auf über 5 Liter, wird wohl reichen.