| Ist bei Euch so schlechtes Wetter?In den Alpen soll ja wieder Schnee liegen...
 Oder macht Ihr Supertaperkompensation?
 Ich bin meine beste 15km (<50 Min) mit sauschweren Trainingsschuhen vor Jahren gerannt (Etonic, gibt es noch ab und zu in UK/USA, kennt hier heute kaum noch jemand), gut dass ich die Kalkulation nicht gekannt habe.
 
 Ohne jegliche Statistik, lediglich mit der Erfahrung eines Laufschuhjunkies meine subjektive Erfahrung mit dem:
 Saucony Type A - Scheisse in Roth und Allgaeu, beide Male stand ich auf dem jeweiligen Kiesweg und habe Kiesel rausgepopelt, weil die durchgedrueckt hatten.
 Wenn schon Saucony, dann eher den Kinvara mit geschlossenem Profil.
 
 Bei meinem 2014-er Laufschuhtest habe ich uebrigens folgende Modelle fuer die Rennen getestet:
 Puma Mobium - vergessen, barfusslaufen ist hier was fuer den Fakir, alle anderen haben nach 20km zwei rohe T-Bone-Steaks unten dran bammeln
 Saucony Kinvara - kam ich sonst gut mit zurecht (IM Regensburg, Roth), aber dieses Jahr war die geringe Sprengung fuer mich nicht angenehm zu laufen, steht seit Monaten im Regal.
 Adidas Boost Energy - gut fuer schmale Fuesse, herrliche Daempfung, leider habe ich untenrum Fuesse wie Taucherflossen, daher nix fuer 42k
 Zoot Ultra Race 4.0 - geile Optik mit Boa-Drehkorkenverschluss, ziemlich hart fuer schmale Fuesse, s.o.
 Zoot Kiawe - damit kannste Olympiazweiter ueber die OD werden, leider zu hart fuer "robuste" Athleten und 42k rennt damit bloss so ein magersuechtiger Jordan Rapp.
 NB 890v3- gut gedaempft fuer breite Fuesse, optisch nicht so der Bringer
 NB 890v4- besser gedaempft und optisch aufgemoebelter als die v3, allerdings Gefahr, dass sich Kiesel in die Sohle klemmen und auf Asphalt dann "klimpern", den gibt es auf der Rother Expo als "Challenge"-Edition, wenn Dir Dein Adidas zusagt, kkoennte dieses Modell Deinen Geschmack voll treffen, probier den dort mal an!
 
 Alles Gute und einen schlanken Fuss am Kanal!
 |