gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tegernsee-Triathlon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.07.2014, 21:43   #242
frimipiso
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Minga
Beiträge: 130
Hallo Zusammen,

ich möchte für mich jetzt mal ein Fazit zu dieser Angelegenheit ziehen. Vielen Dank für alle Antworten und vor allem an Hafu für die Einblicke in die Verbandsarbeit.

Ich mache zur Zeit 1-2 OD Triathlons im Jahr und wähle diese anhand Ihres Erlebniswertes (Landschaft, Atmosphäre, Strecke) aus. Ich habe also keine grossartigen Ambitionen, sondern bin eher genussorientiert. Somit habe ich bis jetzt vor allem den Schlierseetriathlon, Erding (als es noch die schöne Radstrecke gab) und eben Tegernsee gemacht.

Bis jetzt dachte ich mir, dass ich mir einen DTU Startpass zulegen werden, wenn ich mehr als 2 OD Trias im Jahr machen sollte, da es sich ab dann soweit ich weiss preislich rechnet. Über die "Pflichten" (oder besser Verbote), die damit verbunden sind, wusste ich bisher nichts. Durch diese Diskussionen habe ich jetzt erfahren, dass zu dem preislichen Aspekt des DTU Startpasses auch einen Knebelpassus gibt, der mich als Genusssportler einschränken würde. Ich kann die Argumentation, die Hafu genannt hat, gut nachvollziehen und würde das von Verbandsseite sicherlich genauso sehen.

Ich werde mit diesem Hintergrundwissen nun sicherlich niemals einen DTU Startpass beantragen. Als Genusstriathlet ist es mir egal, ob ein Veranstalter und der BTV gerade irgendeinen Kleinkrieg ausfechten (wer da nun auch immer Recht haben sollte).

Ein weiterer Punkt der mir übrigens aufgefallen ist: Im Februar wurde die Anmeldung für den TT freigeschaltet und ich hatte mich auch damals angemeldet. Wie hätte der Veranstalter sich nach diesem Termin mit dem BTV hätte einigen können. Im Nachhinein kann man ja schlecht die Meldegebühr erhöhen, oder Tageslizenzen verlangen? Also war im Grunde die ganze Geschichte im Februar gegessen, oder?

Ciao,

Jens
frimipiso ist offline   Mit Zitat antworten