gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mundecken, trockene Lippen und Müdigkeit?!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2014, 12:09   #30
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von freshharry Beitrag anzeigen
So war heute beim Arzt. Es kam dann eher das Thema leichtes Übertraining zum Gespräch und nicht Eisenmangel. Habe jetzt eine Salbe für die Mundecken bekommen und es wird ein Blutbild gemacht mit zusätzlichen Werten (leider ohne Eisen). Mal schauen was da rauskommt.

Für alle die sich auskennen: Blutbild kbb, bsk, crp, cpk, bun krea, hs, ges eiweis, BZ, tsh, got, gpt, ggt, n, k, ca, mg, bili

mfg Harald
So ganz verstehe ich dich nicht: du eröffnest einen Thread, schilderst deine sehr typischen Symptome, bekommst die Diagnose inklusive Therapie quasi auf dem Silbertablett geliefert und dann machst du ... erstmal nichts.

Jetzt ist eine Woche Zeit verstrichen, besser geht es dir anscheinend auch nicht und ein Eisenpräparat (wie nicht nur von mir empfohlen) hast du dir anscheinend auch noch nicht besorgt.

Im Gegensatz zu Einseninfusionen, die man nur in ausnahmefällen machen sollte und für die man in der Tat Laborwerte zwingend benötigt, ist bei oraler Eisensubstitution eine Überdosierung nahezu ausgeschlossen, so dass man ohne weiteres bei begründetem Verdacht mit der Tabletteneinnahme beginnen kann ohne vorher noch (letztlich unnötige) Kosten für das Gesundheitssystem zu produzieren.

Natürlich kannst du dir wegen deiner Müdigkeit auch noch eine Überweisung ins Schlaflabor besorgen, um ein Apnoe-Syndrom auszuschließen,wegen deiner Rhagaden eine Überweisung zum Dermatologen holen, der dir nach mikrobiellem Abstrich dafür eine Kombinationssalbe mit Cortison, Antibiotikum und Antimykotikum empfehlen wird und die Gelüste nach Fleisch (zufälligerweise das Lebensmittel, das die beste Eisenquelle in unserer Nahrung darstellt ) kann man auch noch versuchen, in einer Gesprächstherapie beim Psychologen/ Verhaltenstherapeuten psychosomatisch aufzuarbeiten...
  Mit Zitat antworten