gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Deutsches Sportabzeichen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2014, 09:37   #31
TheRunningNerd
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheRunningNerd
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.333
Der Thread ist zwar schon etwas älter aber es gibt ja immer wieder Leute aus unserem Sport die über ein Sportabzeichen nachdenken, daher berichte ich mal. Gestern habe ich es nämlich das erste Mal geschafft zum Training und Prüfungsabnahme für das Abzeichen hinzudackeln, in der Leichtathletik Sparte meines örtlichen Vereins.

Zunächst mal war ich erschrocken, wie schlimm es zumindest in meinem Verein um Leichtathletik steht. Es gibt so gut wie keinen Nachwuchs, und die wenigen aktiven (insg. 6 Leute mit mir) die da waren, waren bis auf mich alle AK50 und deutlich älter (die meisten über AK70). Ich hoffe sehr dass das nur bei mir im Verein so ist... ach ja, und nicht-Leichtathleten waren gar keine da. Laut den Prüfern geht das Interesse am Sportabzeichen gegen Null.

Zu den Disziplinen: es wird seit 2013 ja in den Disziplinen "Ausdauer", "Schnelligkeit", "Koordination" und "Kraft". Die genauen Anforderungen kann jeder für sich hier angucken: https://sportabzeichen.splink.de/

Ich bin AK40 und habe mir zunächst mal mein Gold in Ausdauer geholt, das war erwartungsgemäß für mich geschenkt mit 12:40.4 über 3000m (ab 15:40 gibt es schon Gold....). Dann ging's an die Schnelligkeit, da hatte ich doch etwas Sorge da sprinten nicht mein Ding ist - ging aber auch locker, die 8.3 für 50m zu unterbieten, um Gold zu holen.

Dann würde es aber schlimm: Kraft und Koordination. Für Kraft habe ich zunächst Standweitsprung probiert. Das ging nach etwas einspringen halbswegs in Silber, hatte 2.11m und Gold wäre es ab 2.15, das ist in ein paar Terminen drin denke ich. Zum Spaß habe ich nochmal Kugelstoßen probiert (habe ich noch nie gemacht) aber das war erbärmlich. Da ich die Technik nicht kann und mit meinen 66kg auch nicht grad ein Tier kam ich grade mal auf 5.50m mit der 7.26kg Kugel...

Koordination war dann mein absolutes Waterloo. Da man vehement darauf bestand das es eine Schande sei das Seilspringen zugelassen wird vom DOSB habe ich Schleuderball und Weitsprung probiert. Schleuderball hatte ich immense Probleme überhaupt in die richtige Richtung zu werfen, beim Weitsprung habe ich meine Haxen nicht hochgekriegt und bin gelandet wie ein nasser Sack mit Beinen. Beides reichte bei weitem noch nicht für Bronzen. Hochsprung konnte ich leider nicht probieren da keine Anlage mehr vorhanden...

Ergo: die nächsten Wochen werde ich Schleuderball und Springen (Weit- und Stand-) trainieren. Gold wird dieses Jahr wohl nix mehr, aber hohes Silber mit 10 Punkten sind drin denke ich.
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
~Scott Jurek
TheRunningNerd ist offline   Mit Zitat antworten