gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Faris über das leidige Thema Neo Verbot
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2014, 15:44   #241
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
So verschieden sind die Regeln gar nicht, aber einige Regelabweichungen zu den Spezialverbänden sind schon sinnvoll. Das wirst du auch noch lernen. Langstreckenschwimmer dürfen z.B. gerne nach 10 km ausgekühlt im Ziel ankommen. Sie müssen danach auch nicht mehr radfahren.

Falls es eine (finanzielle) Beruhigung für dich ist: Alle Schwimmanzüge, die die Fina (=Weltschimmverband) erlaubt, sind auch für Triathlon erlaubt (einzige Ausnahme: Fina-Freiwasseranzüge mit langem Bein bei Triatlhons mit Neoverbot) und alles Radmaterial, das die UCI (=Wewltradsportverband) erlaubt ist auch für Triathleten regelkonform ( umgekehrt gilt das aber nicht).

Wer aber von einer der Spezialsportarten in Triathlon reinschnuppert, darf gerne sein vorhandenenes Material weiter benutzen.

Andererseits ist Triathlon eine moderne Sportart, die Neuem gegenüber aufgeschlossen ist, während die Verbände der Spezialsportarten oft überaltert und im Denken verknöchert sind, so dass manche Regelabweichungen duchaus sinnvoll sind, wenn es für die Regel des Spezialverbandes keine andere sinnvolle Begründung gibt als "Tradition" oder "das haben wir immer schon so gemacht".
Warum die UCI z.B. einem Radfahrer vorschreibt, dass seine Sattelspitze nicht über dem Tretlager stahen darf, versteht außerhalb des Radsport-Spezial-Universums kein Mensch und von solchen Regeln gibt es noch einige.
Ich mag nicht wie in deinem ganzen Post mitschwingt, dass alle anderen Scheiße sind. Darum dreh ich es mal um (Achtung Satiere):

Triathlon IST Kommerz, alter. Jeder der sich heutzutage halbwegs aufrecht halten kann, meint doch als Statussymbol nen Triathlon zu machen oder Marathon zu laufen. Man ist ja ach so sportlich und fitt, auch wenn man sich gerade so mit allerlei Mittelchen über Wasser hält. Natürlich muss es immer der neuste Scheiß sein, und teuer, damit auch ja alle sehen wie gut man verdient. Und genau da wo es am körperlichsten wird (beim Schwümmen) wird am meisten gemeckert und geattert.
Zufall ?!?!?!
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten