Zitat:
Zitat von Megalodon
Ich hatte auch schon mal einen Eisenmangel. Der HA führte den damals auf die innerhalb weniger Monate häufig aufgetretenen Erkältungserkrankungen zurück.
|
Anhaltende Infekte führen eher zu einer Eisenverschiebung aus dem Blut in die Gewebe, messbar am hohen Ferritin-Wert und dem niedrigen Serum-Eisen. Transferrin ist oft erhöht und die Transferrin-Sättigung stark erniedrigt. Da bringt Eisensubstitution eigentlich nichts, weil es halt sofort verschoben wird.
Bei Läufern, vor allem bei Läuferinnen, konnte man feststellen, dass diese häufiger unter einem Eisenmangel leiden. Die Ursachen liegen zum Einen in einem vermehrten Eisenverlust über den Schweiß und zum Anderen in punktförmigen kleinen Schleimhautblutungen in Darm und Blase durch die "Organbewegungen", wodurch kleine Mengen Blut verloren gehen.
Im schlimmsten Fall "pinkelt" man nach einem Marathon auch schon mal Blut - deshalb soll man bei einem Marathon die Blase nie ganz leeren, damit die kleine Menge Urin in der Blase als Puffer dient und verhindert, dass die Blasenwände ständig aufeinander treffen und Mikrotraumata verursachen.