gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aerohelme: 25-40 Watt Ersparnis?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2014, 15:14   #17
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.224
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Wenn der Aerohelm 25W Einsparung bringen würde, müsstest du insgesamt weniger Watt bei gleicher Geschwindigkeit brauchen. Die Korrelation Puls - Leistung sagt doch nichts über die Aerodynamik aus. Hier wäre Leistung - Geschwindigkeit entscheidend.
Die grundsätzliche Heransgehensweise von cfexistenz ist durchaus ok.

Er kann maximal 256 W. Mehr geht nicht. Und genau die schafft er auch an jedem Tag. All-out ist nun mal all-out. Beim nicht so aerodynamischen Setup sagt Strada ihm auch, dass er 256 W geleistet hat (weil er die Parameter gut eingegeben hat).

Mit aerodynamischerem Setup "sieht" Strada nur, dass er sein all-out jetzt schneller fährt. Also muss er wohl leistungsfähiger geworden sein und kann jetzt 282 W leisten. Da er aber weiterhin exakt 256 W zu leisten vermag, müssen die 26 "Pseudo-Watt" bei der Aerodynamik eingespart worden sein.

Mein Kritikpunkt, nachdem ich das verstanden habe, liegt in der Annahme, dass er tatsächlich stets exakt diese 256 W leistet, was er an gefühltem all-out und der Herzfrequenz festmacht.

Zudem setzen sich in seinem - nicht für diesen Thread gemachten - Test aus Laufrädern und Helm zusammen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten