gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Appetite For Destruction
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2014, 14:32   #1137
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
Auch wenn Euch mein Hinweis nicht wirklich schneller machen wird, aber das ist falsch. Der leicht körnige Asphalt bewirkt, dass den Gummi-Molekülen und den Ashalt-Molekülen mehr Oberfläche geboten wird, sich miteinander zu verzahnen. Wenn die Reifen warm sind, schmieren sie sich richtig rein in den körnigen Belag der Strasse.

Ein Effekt, den man zumindest bei superglattem neuen Belag auch auf dem RR nicht ganz vernachlässigen sollte.
Schon klar, dass es ein Auto in Summe ggf sicherer und schneller auf so einer Piste fahren lässt. Immerhin sind dort ergebliche Fliehkräfte in den Kurven zu übertragen und jede Menge Leistung, die z.B. beim Herausbeschleunigen übertragen werden möchte.

Natürlich führt dieser Belag auch dazu, dass die Reifen nicht zu stark überhitzen etc...

Ob allerdings diese "Verzahnungsmöglichkeiten" und Temperaturgeschichten positiv für das Abrollverhalten eines Fahrradreifens sind, würde ich in Frage stellen (btw: Klebrige Clubsportreifen wie zb ein Dunlop Direzza erzielen i.d.R. auch eher keine Topspeedrekorde verglichen mit normaleren Straßenreifen, obwohl sie sich naturgemäß wesentlich besser mit dem Untergrund verzahnen). Nicht umsonst werden z.B. auf sehr glatten Radrennbahnen mit verhältnismäßig geringeren Leistungen höhere Geschwindigkeiten erzielt.

Ich bin mal in LeMans beim 24h Rennen auf Skates gewesen. Zumindest für Skaterollen kann ich diesbezüglich beurteilen, dass es nicht besonders gut rollt. Klettwitz hatte keinen so offenporigen Belag wie in LeMans, aber auch keinen besonders glatten, wie z.B. manche Betonpiste. Ich würde ihn bzgl. der Oberfläche eher als straßenähnlich einschätzen.
  Mit Zitat antworten