gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - arte: Druck, Doping, Depressionen - Spitzensportler packen aus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.06.2014, 22:46   #11
maksibec
Szenekenner
 
Benutzerbild von maksibec
 
Registriert seit: 18.10.2013
Ort: Wien
Beiträge: 389
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Absolute Zustimmung.

Und was soll der Blödsinn :

und die ostdeutsche Schwimmerin Jutta Gottschalk brachte nach langjährigem Doping ein behindertes Mädchen zur Welt.

Da wird versucht, ein Zusammenhang herzustellen, den es garnicht gibt. Wieviel behinderte Kinder werden von Frauen geboren, die nicht mal Leistungssportlerinnen waren? Wohl die allermeisten, oder ?
Das ist das Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität. Nur: Tatsächlich basieren fast alle »Wahrheiten« unseres Lebens auf Korrelation und probabilistischen (Hypo-)Thesen, das funktioniert so gut, dass wir sogar Menschen zum Mond schießen und wieder zurückbringen können. Und wenn man sich jetzt die Gruppe der Leistungssportler mit jahrelanger Dopinggeschichte anschaut, gibt es in dieser Gruppe relativ häufig gesundheitliche Probleme. Kausalität? Ganz bestimmt nicht. Korrelation? Vieles scheint dafür zu sprechen.

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
stimmt. Aber die haben auch keine Dopingmittel (Anabolika) genommen, sondern da gibt es halt oft andere ursächliche Faktoren.
Richtig, die Sichtweise zäumt das Pferd von der anderen Seite auf.
__________________
in for the fun of it
maksibec ist offline   Mit Zitat antworten