gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Maxdorfer Triathlon 2014
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.06.2014, 19:40   #92
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von benyryder Beitrag anzeigen
Naja bei den Bedingungen war es ok so zu laufen , mir geht's jetzt ganz ok , etwas schwere Beine aber und bisschen Sonnenbrand aber sonst alles Top. Ist halt leider nicht das was ich drauf hab beim laufen so ne 1:45 gehen bei mir normal schon dann wäre ich auch um die 5 h geblieben. Naja bin schon auf die Ergebnisse gespannt, die Zeiten sind alle von meiner Uhr. Mit ner 2:35 auf dem Rad bin ich bestimmt ganz gut dabei. Hab viele aus der ersten Startgruppe überholt.

Das könnte sein evtl. hab ich auch auf dem Rad überzogen. Naja aus Fehlern lernt man :-)
Da habe ich einen Zwinkerer vergessen! Klar wer sich etwa einen Fünferschnitt drauf haben müsste, für den ist ein Siebenerschnitt ein krasser Einbruch. Trotzdem ist es ja alles andere als leicht bei solchen Bedingungen wie es sie heute gab einen solchen zu verhindern vor allem als Hobbysportler. Ich war früher für meine Verhältnisse ein ziemlich starker Läufer. Auf dem Rad habe ich entsprechende Leistungen nie gepackt. Das liegt mir einfach nicht so und höchstwahrscheinlich lag es auch daran, dass mein Radmaterial wesentlich schlechter war als das vieler anderen. Vielleicht täusvhe ich mich, aber ich habe oft den Eindruck, dass ein Großteil der Hobbytriathleten im Verhältnis zum Radfahren relativ schwache Laufergebisse haben beim Triathlon. Es nützt ja relativ wenig, wenn man auf dem Rad Traumzeiten fährt und dann beim Laufen viele Minuten eingeschenkt bekommt. Ich bin mal 19 km (offiziell waren es 20 km, aber da hat was nicht gestimmt) etwa in 1:20 h gelaufen und davor 90 km ziemlich flach auf einem ganz guten Rad (bekam ich ausnahmsweise geliehen) so in 2:45 h oder 2:40 h. Da gab es nur am Anfang der Radstrecke einen Anstieg. Der Rest war ganz flach an der Mosel entlang (war in Koblenz) im Juli an einem Tag wie heute vom Wetter her. Vielleicht war es gut, dass ich gar nicht so genau wusste wie flott ich auf dem Rad unterwegs war (da war kein tacho dran), sonst hätte ich es vielleicht übetrieben und hätte nicht mehr so gut Laufen können.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten