|
Ich habe mit Ü 40 letztes Jahr im September die ersten Kraulversuche gestartet. Gestern bin ich im See gemüdlich 1h und ca. 3km durchgekrault. Bin dafür aber im Winter 1-2 die Woche im Becken gewesen. Hier meine Tipps:
- für die ersten paar mal kurzes Becken suchen (25m), oder wenn möglich quer schwimmen. die 10m sind auch notfalls ohne Atmung machbar
- Armzug üben. Ich habe am Anfang nach vorn Luft geholt. Mit Schnorchel wars effektiver
- nach der 10. Trainingseinheit dann aufs seitliche Atmen konzentriert
- ab der 15. Traingseinheit versucht Atmung und Armzug zu koordinieren, alles ohne Beine
Hatte immer einen Freund dabei, der kraulen kann und immer wieder mal auf die Bewegung geschaut hat. Aller 3-4 Einheiten auch mal eine Bahn auf Video (Handy langte aus) aufgenommen. Die Eigenkontrolle hat mir sehr geholfen.
Solltest du im Besitz oder geliehen an ein Neo ran kommen, nutze ihn im See. Hilft unwahscheinlich viel für eine bessere Wasserlage und man kann sich besser auf den Armzug konzentrieren. Großer Nachteil: deine Bewegung unter Wasser sieht keiner mehr und kann da auch keine Tipps geben.
Und zum Schluss der für mich wichtigste Tipp: 2 mal die Woche Kräftungsübungen für Schultern und Arme zu Hause mit Gewichten oder Zugseil. Nichts ist schlimmer, als wenn im Waser die Kraft ausgeht und der Kopf panik schiebt, es nicht mehr bis ans Ende zu schaffen. Das hatte ich am Anfang öffter. Sch.. Gefühl. Mittlerweile ist es einfach nur noch geil durchs Wasser zu rauschen.
|