Zitat:
Zitat von argon68
...
Die Frage ist eben, ob es die 1-2 Sek. bringt und nicht, ob 1-2 Sek./100m den Einsatz wert sind.
|
1-2s pro 100m bringt es ganz sicher nicht. Maximal vielleicht ein bis zwei Zehntel auf 100m.
Die Problematik mit der Materialschlacht bei Kinderwettkämpfen kenne ich gut und im Triathlon geht es da um ganz andere Beträge als um "läppische" 250,-€.
Bei Kindertriathlons sind in Bayern in der Regel nur Mountainbikes erlaubt, um die Einstiegsvoraussetzungen für Einsteiger gering zu halten. Allerdings wiegen normale Kinder-MTB's in der Regel um die 13 kg und haben Stollenreifen, die max. 4 Bar Luftdruck vertragen.
Manche Eltern statten deshalb ihren Nachwuchs mit 8kg-Racebikes mit Hochdruckslicks für 2000,- € aus und 5kg weniger inklusive geringerem Rollwiderstand machen bei Kids, die selber gerade mal 30kg wiegen wirklich was aus.
Ich finde aber, Kinder soll in dem Alter der Sport nicht primär deshalb Spaß machen, weil sie Erfolg haben, sondern eher aus Freude an der Bewegung und wenn sich irgendwann Erfolg einstellen sollte, dann besser deshalb, weil sich Trainingserfolge spürbar auszahlen und nicht weil sich eine Materialinvestition rentiert.
Aber diese Ausführungen gelten m-M.n. für 10jährige und sicher auch noch für 13jährige. Da (finde ich) sollte man sich der Materialschlacht eher noch verschließen und eben auch mal materialbedingte Niederlagen des Nachwuchses in Kauf nehmen, denn aus einer Niederlage lässt sich oft mehr lernen als aus Siegen.
Wenn das Kind aber mit 14 oder 15 immer noch motiviert
und talentiert bei der Sache ist, muss man dann doch auch mal für optimale Ausrüstung in die Tasche langen. So läuft es zumindest bei uns in der Familie.