Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ich finde, deine Beispiele hinken ein wenig.
Was das/ein Walser angeht, kann man Toleranzen vielleicht wirklich wie bei Leder zB. als Handschrift sehen/werten, die ein Rad oder den Rahmen einzigartig machen. Zumindest, wenn der Gebrauchswert dadurch nicht eingeschränkt wird. Wenn du nach 50km wegen solch einer 'handgemachten Ungenauigkeit' 3cm tiefer sitzt, wird dir egal sein, ob es ein Walser oder ein Cube ist oder ein 'Focus'-gelabeltes Grossserien-Walser.
Was den Porsche angeht, würde ich das 'zweckoptimiert' bezeichnen. Das mag auf den ersten Blick auch auf ein aerodynamisches Zeitfahrrad zutreffen, aber innerhalb des Einsatzgebietes setzen wir dennoch Grundsätzlichkeiten voraus, die gegeben sein sollten.
Bei dem Porsche wär es wurst, durchs Fenster einzusteigen und von innen ne Scheibe dranzuklemmen, wenns der Stabilität dient, die Klimaanlage schleppt kein Mensch dieser Welt, der ernsthaft auf der Rennstrecke unterwegs ist, mit, aber dennoch will man sich auf Lenkung, Bremsen und Motor verlassen, oder?
Dementsprechend würde ich sagen, dass ich zB. Bequemlichkeit der Aerodynamik am Renn-/Zeitfahrrad opfere, aber nicht akzeptierte, 50m vor allen anderen bremsen zu müssen oder nach einem Regenrennen das Rad mit nem Liter Wasser (aka 1kg mehr) im Rahmen abzustellen (der mir zudem eventuell noch das/die Innenlager ruiniert, bis ich mich zuhause drum kümmern kann oder nen Termin in der Werkstatt dafür gekriegt hab).
.)
|
Da hast absolut recht, der Vergleich hinkt. Mir ist auf die Schnelle kein besserer eingefallen.
Es ist einfach so, dass ich persönlich über die Macke der Sattelklemmung hinwegsehe, da ich eine simple, sichere Lösung für mich habe.
Dass es natürlich auch andere Kunden gibt, die das (zurecht) beanstanden, und du als Verkäufer dann die "arme Sau" bist, ist auch fakt.
Ich wollt eben Aussagen, dass ich durch das Gesamtpaket über diese Kleinigkeit(für mich) hinwegsehe.