Zitat:
Zitat von Tetze
Meine Anmerkung bezog sich aber eher auf die Angabe von Sybenwurz, dass fast alle Laufräder -außer Shimano- 11fach kompatibel sind.
Warum können das denn fast alle anderen?
|
Ich denke, das ist mehr oder weniger Zufall. Bei Campa fand der Schritt auf andere Rotoren einfach später statt (von 8- auf 9fach), da war diese Geschichte bei Shimano schon passé und damit auch der Wechsel auf die grössere Einbaubreite (126mm auf 130mm) schon vollzogen.
Mavic hat seit jeher breitere (Shimano-)Rotoren, die für 11fach-Shimano passend sind, wenn man die Distanzscheibe weglässt, die bisher bei Shimano zusätzlich zur Shimano-Distanze bei 10fach nötig war. Ich nehme an, dass dies konstruktionsbedingt war/ist und damit halt ein Zufallstreffer. Geahnt wird es niemand haben und es hätte ja durchaus auch sein können, dass Shimano ein ganz neues System mit 11fach verwendet.
Ich weiss ehrlich gesagt auch nicht auswendig, wie es bei anderen Laufrad- oder Nabenherstellern konkret aussieht und wollte meine Aussage oben auch eher so verstanden wissen, dass es unsinnig ist, die eine oder andere Marke oder Bauweise von vornherein auszuschliessen, weil heute niemand weiss, was die Zukunft bringt.
Was heute noch als logisch und technisch optimal erscheint, kann sich morgen als eine Sackgasse erweissen.
Das Zeug ist mittlerweile so komplex, dass man froh um alles sein muss, was miteinander funktioniert. Da dann auch noch in die Zukunft schauen und Optionen für ne Umrüstung auf 12- oder gar 13fach (oder vielleicht kommt dann erstmal vorne wieder ein Schritt zu einem Kettenblatt mehr, wer weiss...

) mit einbauen, dürfte schier unmöglich sein.
Und nicht vergessen: ein kleiner Fehler und die Herrlichkeit ist vorbei, siehe zB. inverse Schaltung bei Shimano.
Da habense ganz gewaltig Federn gelassen und Kunden an Sram verloren.