Zitat:
Zitat von Hafu
Ich hab' das mit der Haube nur zwei oder dreimal probiert, weil ich es relativ umständlich finde, so dass die 10 % nur sehr grob geschätzt sind. Hängst sicher auch vom Schwimmstil ab, insbesondere wie oft der Kopf/ die Uhr unter Wasser sind.
|
Ich bringe den Wecker so an, dass er am oberen Ende des Hinterkopfes sitzt, so dass der Garm bei Blick direkt auf den Seegrund eigentlich immer oberhalb der Wasseroberfläche ist.
Zitat:
Zitat von Hafu
Ich kenn von den Beckenzeiten meine verschiedenen Schwimmgeschwindigkeiten bei unterschiedlichen Anstrengungsgraden ziemlich genau, so dass ich allein mit einer Stoppuhr die relativ gesehen genaueste Distanzmessung habe und ich somit gut auf GPS beim Schwimmen verzichten kann.
|
So konstant schwimme ich leider nicht und oft trödle ich im Training auch etwas und schaue mich ab und zu um, wenn es ein schöner Tag ist. Deswegen ist hinterher der aufgezeichnete Pfad und die Distanz für mich aussagekräftiger als die Pace. Und die Strecke sieht eigentlich immer sehr plausibel aus, also eine stetige Folge von nahe beieinderliegenden Punkten ohne die typischen Zacken 10 bis 30 Meter links und rechts der Strecke, die entstehen wenn das Device unter Wasser kommt.
Da ich aber gerade plane, mir als "pet project" eine Android-App für die Navigation im Freiwasser zu basteln, wird sich die Gelegenheit ergeben, das etwas genauer zu untersuchen.
Ich werde meine Messreihen dann hier zum Besten geben.
