gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welches Aero Rad für mich?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2014, 14:35   #7
trialdente
Szenekenner
 
Benutzerbild von trialdente
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Dreiländereck West
Beiträge: 1.226
Die Frage hatte ich mir auch gestellt, aber dann kam mir die Mittagspause dazwischen und Hook war schneller! Zwei Gründe sind mir eingefallen:

1.) Es sieht stehend schneller aus
2.) Es kostet bei gleicher Ausstattung mehr, weil es gerade „modern“ ist und jemand die Marketingkampagne finanzieren muss.

Gibt es Studien, die einen signifikanten aerodynamischen Vorteil belegen? In irgendeiner Radzeitschrift war vor Wochen mal ein Vergleich zwischen konservativ und Aero bei verschiedenen Herstellern. Suche ich später mal raus und lese mal nach. Vielleicht bin ich auch im Unrecht?!

Edit hat schon was gefunden:
"Belastbare Daten zum Thema Aerodynamik herauszufahren oder zu messen, ist allerdings nahezu unmöglich. Die verwertbaren Daten zum Testfeld kommen deshalb in bewährter Manier aus dem RB-Labor – und sie sprechen eher gegen die Aero-Renner: Die Aero-Rohrsätze treiben die Rahmengewichte im Test teils weit über 1000 Gramm, dennoch zeigten viele Modelle Schwächen bei der Lenkkopfsteifigkeit."

oder

"Selbst wenn so ein Aero-Renner um 10 Prozent weniger Luft­widerstand aufweist als ein normales Straßenrad, bedeutet das für das Gesamtsystem nur eine Verbesserung von unter einem Prozent“, grenzt der Aerodynamik-Experte Andreas Walser den vermeintlichen Aero-Vorteil ein."
Quelle: Roadbike Test

Geändert von trialdente (27.05.2014 um 14:42 Uhr).
trialdente ist offline   Mit Zitat antworten