Zitat:
Zitat von cfexistenz
ich hätte gerne auch eine Einschätzung, falls es denn einer für mich wagt :D
ich bin bisher seit Dezember nur im Grundlagentempo gelaufen, die einzigen 2 schnellen Einheiten waren bisher 2 Halbmarathons in 1:39 (flach) und 4 wochen später 1:35 (400 hm). Der letzte ist jetzt 2 Wochen her, der 10er steht in 2 Wochen an.
Derzeit bin ich nach meiner Trainingsauswertung auf einem Stand, dass ich den nächsten HM vorraussichtlich in 1:31 bis 1:33 laufen könnte.
Im letzten HM hatte ich versucht konstant 180er Puls zu halten. Meine IANS liegt bei 184, ich bin eben mit dem 180er Puls eine 10er Durchgangszeit von 45:00 min gelaufen, und dann genau 1:30:00 nach 20 km. Bei einem 10er könnte man natürlich noch etwas mehr Dampf geben und etwas über der IANS laufen.
Dazu hab ich heute meine erste Tempoeinheit mit 6x1000 gemacht, dazwischen immer ca. 400m Trabpause:
1: 03:45
2: 03:39
3: 03:47
4: 03:55
5: 03:42
6: 03:51
Die Distanz passt relativ genau pro Intervall, allerdings waren es 2 Runden mit je 3 Intervallen (bisschen hügelig). D.h. Strecke 1 und 4 ist die Gleiche, 2 und 5 und demzufolge auch 3 und 6.
nächste und übernächste Woche folgt nochmal ein Intervalltraining, aber viel mehr werd ich nicht unterbringen können, das schlaucht schon ziemlich.
Meint ihr eine 4:00 Pace im Wettkampf anzuschlagen ist etwas zu optimistisch oder einfach mal drauf los bis der Mann mit dem Hammer kommt?
|
also wenn 1 und 4 auf der selben Strecke stattfanden, biste wohl etwas zu schnell losgelaufen, was?
interessant wäre noch zu wissen wie lange deine 400m trabpause andauerte?
es empfiehlt sich, so unmittelbar vor dem 10er, die pausen zwischen den Intervallen kürzer zu gestalten. bspw. 1min trabpause.
ebenso spannend wäre es, wenn du die Anzahl mal auf 8 Intervalle erhöhen würdest. wie entwickelt sich diesbezüglich die pace?
also nächstes mal:
8x1km, kürzere pause und wenn möglich: immer die gleiche Strecke
