Zitat:
Zitat von FlyLive
Guten Abend,
kann jemand kurz die charakteristik der Maxdorfer Radstrecke beschreiben. Ich selbst war niemals dort und kenne lediglich Ladenburg, Heidelberg und Viernheim aus dem RNTC.
Meine Madam hat auch gemeldet und ist kürzlich böse erschrocken als sie das Höhenprofil der Radstrecke sah.
Ist der Anstieg zur Lindemannsruhe wirklich so derb wie das anhand des Profils aussieht ?
Ist der Anstieg evtl. vergleichbar mit dem Weißen Stein oder dem Königstuhl ?
Wie kriminell sind die Abfahrten ?
Danke schon mal 
|
Der Anstieg von Kallstadt nach Leistadt ist am anstrengendsten. Man kann sich aber gut darauf einstellen und kurz vor dem Kreisel in Leistadt kann man sich ein bisschen entspannen, denn da ist es ziemlich flach. Danach bis zur Lindemannsruh geht es relativ gleichmäßig berghoch mit ein paar Rampen. Man kann sich da ganz gut an Schildern orientieren. Das erste relativ steile Stück endet an einem Höhenschild am rechten Straßenrand (grünes Schild). Es kommt dann wieder ein kurzes Stück, was flacher ist und wo man sich etwas erholen kann. Dann geht es in einer Kurve nach rechts und man sieht schon da kommt eine kleine Wand ;-). Für ein paar hundert Meter wird es relativ steil und es steigert sich bis man am Waldrand etwa angekommen ist. Dann kann man sich wieder ganz kurz erholen. Es kommt ein kurzes flacheres Stück. Anschließend geht es relativ gleichmäßig bis zur Bergwertung. Die Abfahrt dann ist lang und vor allem, wenn es nass ist nicht leicht zu fahren und auch nicht ganz ungefährlich, da es unübersichtlich Stellen gibt und die Straße da auch noch ziemlich schmal und kurvig ist. Da muss man auf den Gegenverkehr vor allem achten. Viel Verkehr ist da normalerweise nicht, aber es kann plötzlich in einer Kurve jemand auftauchen. Diese Abfahrt ist so etwa 13 km lang. Ich würde sie in drei Abschnitte unterteilen. Die ersten 4 km verliert man nur wenig an Höhe. Da geht es zum Schluß sogar wieder kurz berghoch. Ganz am Anfang geht es relativ steil abwärts und dann ist es fast flach. Dieser erste Abscnitt endet an einem Höhenschild rechts am Straßenrand. Dann geht es für 4 km relativ steil bergab durch den Wald. Da ist es teilweise recht steil und an manchen Stellen wieder unübersichtlich aufgrund von engen Kurven. Die Straße ist aber breiter als oben. Dann bei einem weiteren Höhenschild (exakt 300 m ü NN) beginnt der dritte Teil der Abfahrt. Den mag ich am liebsten. Da kann man es gut laufen lassen. Allerdings durchquert man Höningen und da muss man ein bisschen aufpassen. Aus Höningen raus wird es dann Klasse. Da geht es einen schönen Hang herunter (inklusive Wiesen und Kühen). Sehr übersichtlich. Die Abfahrt endet an der Stelle, wo man nach rechts abbiegt auf die Straße, die nach Kleinkarlbach führt (nach 5 km etwa). Da kommt dann eine "Wand", die ecklig zu fahren ist. Dort ist es wichtig möglichst viel Schwaung mitzunehmen. Dann tut das nicht so weh und es geht schnell vorbei. Vorher muss man wieder gut aufpassen. In Kleinkarlbach ist es relativ eng vor der Wand und man muss in einer Kurve nach rechts zur Wand abbiegen. Dann geht es bis Leistadt immer wieder bergauf und anschließend kommen schnelle kurze Abfahrten (die Anstiege sind auch kurz). Die Abfahrten sind übersichtlich. Da kann man es gut laufen lassen. Es ist wieder wichtig ordentlich Schwung in die Anstiege mitzunehmen. Die zweite Runde beginnt dann bei Leistadt. Da erspart man sich den ersten recht steilen Teil des Anstiegs (Kallstadt nach Leistadt). Dadurch ist die zweite Runde schon einfacher (ein wenig). Alles wiederholt sich dann ja. Am Ende der zweiten Runde geht es nach Kallstadt runter. Da muss man aufpassen vor allem ganz unten, wo es auf die Hauptsraße geht. Da ist zuvor ein bisschen Kopfsteinpflaster. Da ganz besonders aufpassen.
Gruß Thomas (leichte Schlafstörungen ;-))
Nachtrag: Profile:
Anstieg: (Kallstadt - Leistadt - Lindemannsruh)
http://kette-links.de/anstieg.php?id...nnsruh&lang=de
(Anstieg zur Lindemannsruh (der erste Teil von Kallstadt nach Leistadt fehlt, ab dem Kreisel bei Leistadt stimmen die Streckenverläufe überein (ca. ab Kilometer 2)):
http://www.quaeldich.de/paesse/peterskopf/#auto_1688,
http://www.quaeldich.de/paesse/peter...bad-duerkheim/)
Abfahrt (Lindemannsruh - Höningen - Abzweig zur Straße nach Kleinkarlbach):
http://www.quaeldich.de/paesse/peterskopf/#auto_6220,
http://www.quaeldich.de/paesse/peter...-neuleiningen/ (gefahren wird natürlich in umgekehrter Richtung)
Gesamte Radstrecke:
http://kette-links.de/anstieg.php?id=maxdorf&lang=de
Noch ein kleiner Nachtrag: Übernächsten Mittwoch (4.06.2014) um 18 Uhr gibt es die Möglichkeit die Radstrecke im Rahmen einer Erkundungstour kennen zu lernen:
http://www.tsg-maxdorf.de/joomla/ind...d=95&Itemid=38