Zitat:
Zitat von qbz
Ich kann gerne ein komplexes multidimensionales Faktorenmodell für die wirtschaftliche Macht von Nationen posten statt eines simplen OECD Vergleichs des Bruttosozialproduktes im Jahre 2060. Es würde an der Prognose nichts ändern: China und Indien werden 2060 die mit Abstand wirtschaftlich mächtigsten Nationen sein, was durch das OECD Zitat ja nur illustriert werden sollte, zum Thema: Welt im Umbruch.
|
Wenn du das so siehst ist es natürlich richtig.
Die Machtzentren werden sich verschieben auf der Welt. Allein vor der Masse der Chinesen wird keiner mehr vorbei kommen.
Wobei ich grundsätzlich glaube, dass kein Volk der Welt ein Interesse an einem Krieg hat. Weder die Russen noch die Chinesen wer auch immer.
Das Gute ist ja auch, dass immer mehr immer mehr zu verlieren haben. Gewinnen kann z.b. in der Ukrainekrise mit einem Krieg niemand was.
Heute war z.b. Gegendemo gegen GEwalt im Osten der Ukraine. Ich warte eigentlich schon die ganze Zeit, dass sich der normale Mensch dort mal meldet und nicht Bekloppte die mit Kampfanzügen durch die Welt rennen.
Ansonsten hat auch Putin Null Interessen an einem Anschluss der Ostukraine, er kann sie sich schlicht und einfach garnicht leisten.
Z.b. in der Ukraine bekommen Rentner jetzt von Russland die 3 fache Rente. Das geht nicht für den Rest der Ost Ukraine, Russland wäre schnell einfach pleite.