Zitat:
Zitat von Thorsten
Natürlich gibt es da Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Marken bei gleichem Funktionsprinzip. Aber dieses Prinzip mit dem aufliegenden Tretlager und der Klemme über den Haken am Unterrohr hatte mein Vater schon vor 35 Jahren in seinem/unserem Werkzeugkeller stehen und ich fand es eher kippelig. Damit das Fahrrad nicht zur Seite wegkippt, musste man den Klemmhaken richtig fett anziehen. Auch dann war es nur ausreichend. War aber auch nur die Baumarktausführung für wenige D-Märker.
|
Jep, so einen Montageständer hatte ich auch vor ca. 25 Jahren, damals von Kettler. War 'ne richtig kippelige Angelegenheit. Um das Rad etwas zu stabilisieren, gab's am vorderen Ende zwei verstellbare Metalllaschen (hat der Tacx soweit ich das sehe auch), um das Vorderrad einzuklemmen bzw. am Schwenken zu hindern. Vielleicht ist der Tacx mittlerweile ausgereifter, ich hätte trotzdem Angst, dass sich das Rad um das Unterrohr auf dem Ständer dreht.
Ich bin für die wenigen Reparaturen, die ich mache, weiterhin Fan von den Klauen-Ständer. Da bevorzuge ich die Teile mit einer schnell schließbaren Klaue. Hatte mal den von Tacx, der nur ein großes Schraubrad zum Schließen hat. Fand ich etwas nervig, das Rad dranzuhalten und dann noch schrauben zu müssen. Bei andere geht das mit so 'ner Art Schnellspanner.
Die Teile sind sicher nicht perfekt, reichen aber, um meine drei Räder in Schuss zu halten und ich hab' auch schon ganze Räder damit aufgebaut.
Ansonsten finde ich den
Cycle Motion Stand von Tacx ganz interessant, hab' aber noch keine Erfahrungen damit. Blöd ist halt, dass man immer ein Laufrad rausnehmen muss.
Matthias