gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die Schwimmspäteinsteiger....
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2014, 21:14   #62
triathlonnovice
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2013
Beiträge: 957
Zitat:
Zitat von ph1l Beitrag anzeigen
Wobei ich mal sagen würde, das bei 1500 in 23min
das keine frage der Kraft ist. Dazu braucht man auch ein gewisses Technisches niveau, das mmn deutlich wichtiger ist als "nur" kraft.

Ich hab selbst jahrelang gepumpt. Die Bleistifte schwimmen trotzdem schneller.
sehe ich genau so. schwimmen hat mit kraft so gut wie nichts zu tun. und bei strecken , die im triathlon üblich sind, sowieso nicht. schwimmen ist eine unatürliche bewegung, welche zu erlernen ist. die technik ist da der entscheidenste faktor. anatomische vorteile, welche wasserlage und abdruckverhalten beeinflussen, sowie die entsprechende muskelfaserverteilung(bei triathlon logischerweise die langsam zuckenden) kommen erst auf platz zwei.
im radfahren und laufen kommen sie auf platz 1. dort kann bsw. ein talent jemanden mit weniger talent aber gutem trainingszusstand schlagen. im schwimmen ist dies nicht möglich.

was das erlernen angeht, so ist dies sicher in jedem alter möglich. nur ist es wie in allen anderen bereichen auch, das es im alter nicht leichter wird. einem kind wirst du das schwimmen sicher schneller beibringen , als einem 80 jährigen. tjoa und für den weniger talentierten stellt sich logischerweise die frage, ob es sinnvoll ist viel zeit für kleine fortschritte zu investieren. insbesondere, wenn man noch nicht mal spass dabei(schwimmen) hat.
triathlonnovice ist offline   Mit Zitat antworten