gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ein "Überbike" für den Captain
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2014, 15:25   #156
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.300
Nebenbei: auf triathlon.de (darf man das hier verlinken? Ansonsten auf der Seite nach "Aerodynamik Top Ten" suchen) gab's letztes Jahr eine Top10 der besten Aeromaßnahmen:

Rahmen sollte ca. 10 Watt bringen, Zugverlegung nochmal 10 Watt, Aerobremshebel und Unterlenker mit Tragflächenprofil nochmal jeweils 6-7 Watt. Mit allen Massnahmen zusammen hatte man locker mehr als 100 Watt gespart.

Interessant finde ich dabei, wie schonmal geschrieben, dass sich diese Verbesserungen nicht oder nicht in dem Masse, in dem es zu erwarten wäre, in den Bestzeiten niederschlagen. Hellriegel ist z.B. mit seinem nur leicht aerodynamischen Centurion, Standard-Syntace-Lenker und Laufrädern, die heute kaum noch einer an sein Trainingsrad schrauben würde, 1996 auf Hawaii 4:24 gefahren, eine Zeit mit der sich heute noch die Profis schwer tun, trotz Aerorahmen mit Segeleffekt, Aerohelm, innenverlegter Züge, 80mm-Zipp-Laufräder etc..

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten