gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Was muss man beim Freiwasserschwimmen beachten?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2014, 11:05   #9
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.307
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Ich würde nur dort schwimmen wo es freigegeben und überwacht wird (DLRG) und auf keinen Fall allein.
Freigegeben auf jeden Fall. Das mit der Überwachung durch DLRG würde allerdings meistens das Schwimmen auf das Wochenende Einschränkung, da die DLRGler alle ehrenamtlich arbeiten und somit nur am Wochenende Zeit haben. Ansonsten wurden die Tips schon gegeben:

- Nicht alleine schwimmen

- In Ufernähe bleiben, wobei ich bei einem Kanal oder Baggersee erst schauen würde, wie das Ufer beschaffen ist und ob ich da auch im Notfall rauskomme. viele Kanäle und Baggerseen haben recht steile Ufer, da kann man weder stehen noch sich irgendwo festhalten. Ein natürlicher See ist natürlich schicker. Bei mir vor der Tür kann ich erstmal 50m rausschwimmen. Dann ist es dann 1,5-2m tief. Dann kann ich parallel zum Ufer schwimmen, kann mich hinstellen, wenn ich will und sehe immer den Boden (Finde ich beruhigender).

- Auftriebshilfe mitnehmen, z.B. das Safetydings, eine Baywatchboje o.ä.

- Begleiter auf ein Surbrett o.ä. setzen

- Wenn du dich länger und weiter von deiner Tasche entfernst, kann es auch hilfreich sein, wenn du jemand in der Nähe Bescheid gibst. Kam schon häufiger vor, dass Sucheinsätze ausgelöst wurden, weil am See/Kanal eine herrenlose Tasche rumstand und die Laute auf Nachfragen nur sagen konnten, dass der Besitzer vor längerer zeit ins Wasser ist und seitdem schon recht lange weg ist.

- Ansonsten kann ich nur die Hinweise der Rettungsorganisationen , z.B. der DLRG, zum Thema Gefahren am Wasser sowie Eigen- und Fremdrettung ans Herz legen.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten