gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ein "Überbike" für den Captain
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2014, 15:14   #132
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Der Vergleich passt IMHO nicht ganz. Das Rechteck am Helm montiert hat einen anderen cw-Wert wie der umströmte Körper. Wenn due deine Stirnfläche bspw. durch eine andere Körperhaltung, entsprechend erhöhst, ist es doch ein homogener Körper, der im Wind steht und als solcher umströmt wird, während das Teil am Helm zusätzlich umströmt werden muss. Ich weiß, ist unwissenschaftlich ausgedrückt, aber ich denke, ihr wisst was ich meine: 10cm2 durch die Körperhaltung ist 'ne Menge Holz, aber nicht vergleichbar mit zusätzlichen 10cm2 durch einen Zusatzkörper.

Matthias
Deshalb geht es natürlich nich nur um die Stirmfläche, sondern auch um deren aerodynamische Ausbildung.

Hab da erst in dem Whitepaper von dem Falcon Bike einen Vergleich gesehen, dass ein Stück Draht einen ähnlichen Luftwiderstand hat wie ein wesentlich breiteres (dafür aber auch wesentlich längeres), aerodynamisch ausgeformtes Teil. Welches hat die größere Stirnfläche?
  Mit Zitat antworten