gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ein "Überbike" für den Captain
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2014, 15:05   #129
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.300
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Ich hab da mal angenommen, dass ich es schaffe meine Stirnfläche um 0,01m2 zu verringern (von 0,25 auf 0,24m2). Das sind 100cm2 (!), also ein Fleck mit 10cm x 10cm. Das muss man mal irgendwie schaffen. Bzw. kann man sich ja einfach mal vorstellen, oben am Helm so einen Quadratdezimeter voll in den Wind zu montieren. Ich weiß, irre.
Der Vergleich passt IMHO nicht ganz. Das Rechteck am Helm montiert hat einen anderen cw-Wert wie der umströmte Körper. Wenn due deine Stirnfläche bspw. durch eine andere Körperhaltung, entsprechend erhöhst, ist es doch ein homogener Körper, der im Wind steht und als solcher umströmt wird, während das Teil am Helm zusätzlich umströmt werden muss. Ich weiß, ist unwissenschaftlich ausgedrückt, aber ich denke, ihr wisst was ich meine: 10cm2 durch die Körperhaltung ist 'ne Menge Holz, aber nicht vergleichbar mit zusätzlichen 10cm2 durch einen Zusatzkörper.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten