gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ein "Überbike" für den Captain
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2014, 09:29   #102
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.666
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Es geht nicht darum, dass ich zwangsläufig anders auf einem neuen Rad sitzen will. Ich würde mich auch genau gleich auf ein Rad setzen, was aufgrund der Entwicklung besser durch den Wind schneidet.

Ggf mit minimalen Anpassungen im Detailbereich, sofern diese eine Verbesserung im biomechnischen Bereich mit sich bringen.
Glaubst du wirklich du könntest gleich auf einem Rad mit anderer Geometrie sitzen? und das du die richtige Einstellung dafür so schnell finden kannst?

Zu den Rahmen, ich denke unter idealen Bedingungen also im Labor und dort im Windkanal, kann man sicher toll die Cw werte für einen Rahmen messen und theoretisch errechnen welchen Vorteil man daraus hat. Man kann dann auch noch einen Fahrer drauf setzten und bestimmen wie er am Besten drauf sitzen muss damit er es ideal ausnutzen kann, aber sobald du dann draußen bist und der Wind von irgendwo komme, oder du nicht so drauf sitzt wie du solltest weil es einfach nicht geht, du dich so nicht wohl fühlst oder was auch immer, ist alles wieder hinfällig.

Ich würde das nach einem einfachen Motto machen:
"Never change a running system!"

Wenn du 500 Watt treten könntest und trotzdem nur 35 km/h fahren würdest weil deine Position wie ein Fallschirm ist wäre es etwas anderes!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten