gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Glocknerkönig 1.6.2014
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.05.2014, 13:16   #10
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.662
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
Habe voriges Jahr eine 11-28 aufgelegt und bin mit avg. 70 upm in 1:43 rauf gekommen.
Ein jahr vorher mit weniger training und ohne nachdenken mit 11-23 und 50 upm...das tat richtig weh.

Mm brauchst du bei über 1h hart bergauf eine hohe upm. wenn du mit kraft fährst machen die schenkel zu
Ja genau, ich fahr ja nicht zum ersten Mal in den Alpen und außerdem seh ich das seit ich den Wattmesser hab auch ganz deutlich an der Leistung: dicke Gänge drücken fühlt sich zwar nach Arbeit an, aber es kommt überraschend wenig raus und die Beine ermüden schnell.

70rpm ist mir fast ein bisschen zu wenig; außerdem bring ich wohl weniger W/kg... Bist du mit Leistungsmesser gefahren?

Zitat:
du kannst Ergebnisse aus anderen Rennen einreichen. Bei mir reichte die Angabe der IM und 70.3 splits für die 2te Gruppe. aber bringt nichts je weiter vorn desto stressiger in der anfahrt, obwohl du dort wenig gewinnen kannst. da greifen sogar leute an und versuchen die gruppe abzuhängen
bei meinen ersten mal gabs in meiner umgebung 2 böse crash, letztes jahr ist mir nix aufgefallen.
Ja, hab denen schon geschrieben, mal sehn, hab noch keine Antwort. Meine Befürchtung war, dass sie Multisportwettkämpfe (Du-/Triathlons) nicht ernst nehmen. Da ist deine Erfahrung recht ermutigend.
Der Vorteil, den ich sehe, ist halt auch die geringere Bruttozeit... Denn bei den ersten 20 zählt der Zeitpunkt der Zielüberquerung.

Zitat:
Zitat von loriot Beitrag anzeigen
Jo, schöne Veranstaltung. Meine letzte Teilnahme ist jetzt auch schon 6 Jahre her, aber es war mal was erfrischend anderes. Je nach Wetterlage ist es jedes Jahr auch immer wieder ein vollkommen neues Rennen.

Über Crashs würde ich mir weniger Sorgen machen. Der Startbereich ist zwar sehr eng, du kommst aber sehr schnell auf die ?Bundesstraße?, welche sehr breit und übersichtlich ist. Man kann sich also aus dem Trubel auch sehr gut raushalten.

Das Interessanteste ist vor allem die anschließende Abfahrt, wenn das Rennen vorbei ist. 45 min lang die Bremsen zu bearbeiten hat schon was. Auf jeden Fall sehr reichlich kuschlige und vor allem winddichte Wechselklamotten für den Rückweg einpacken. Gerade wenn die Hände ausgekühlt sind und das Gefühl zum Bremsen verschwindet wirds heftig.
Danke für den Input!
Kann man dann gleich nach der Ankunft wieder runterfahren? Ist das nicht gefährlich, wenn da noch Leute raufkommen?? (Zuvor muss man natürlich die "obligatorische" Edelweißspitze fahren )

Geändert von ~anna~ (10.05.2014 um 13:44 Uhr).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten