Zitat:
Zitat von niksfiadi
Mir gefällt eigtl statt FTP die Bezeichnung Kritische Leistung bei 60min (CP60) erheblich besser. Da kommt der Begriff der "Schwelle" gar nicht vor,
|
Ja, so versteh ich das eh. Und für mich ist der Wert halt deshalb relevant, weil er für die Rennen, die ich machen will, ganz klar der Ausschlaggeber ist. ZB am 1. Juni Glocknerkönig - da wird's wohl nur darum gehen, über gut 90min möglichst viele W/kg zu treten und das wird wohl nicht viel weniger sein als FTP oder CP60 (die CPx fällt ja mit x nur langsam ab in dem Zeitbereich).
Ich verstehe "FTP-Training" für mich also als "Training der Wettkampfintensität". Ich mach das deshalb auch fast immer bergauf. Wettkampfspezifisch halt.
Zitat:
Zitat von niksfiadi
Mach den FTP-Test am Berg nochmal und gut erholt, bzw. einfach öfter und du wirst sehen, dass du diese Anstiege im kulminierten Training ganz sicher nicht über der FTP fährst.
|
Ok, vermutlich hast du Recht. Bin ich auch nicht bös, wenn meine FTP höher ist

. Fürs Training reicht's ja vermutlich, wenn ich ungefähr den Bereich kenne. Das Problem mit Tests im ausgeruhten Zustand ist halt, dass sie so viel Trainingszeit rauben, weil man die Tage davor nichts machen darf... Also ich denke ich werde mit einem Schätzwert arbeiten...
Darf ich deinen Blog mit Bildchen zuspamen? (Keine Sorge, meine übermäßige Beteiligung hier wird eh nicht chronisch

.) So sah das Histogramm der Gruppenausfahrt aus. Die Werte über 200W kamen zum allergrößten Teil an den Anstiegen zusammen, also nicht nur kurze Beschleunigungen mit Pausen. Welchen Bereich für FTP suche ich mir jetzt aus?
