Zitat:
Zitat von Guru
Das glaub ich Dir sofort, ich glaub, da sind wir auf ähnlichem Niveau, obwohl ich nicht in der Lage wäre jemanden Schifahren zu lernen, hab selbst nie einen Kurs besucht, da machts halt die Übung und die Nähe zu den Bergen. Kraulen hab ich ebenfalls erst spät, mit 47 begonnen, nur ein 2 Tages Seminar mitgemacht und seit dem eher sporadisch. Von 3,8km bin ich weit weit entfernt, mein aktuelles Ziel sind die 2km der MD, wenn möglich im Zeitlimit, zu überleben (das mein ich Ernst, ein See flößt mir immer noch etwas Angst ein). Das mit der Koordination kann schon stimmen, auch wenn mir meine Fussballjugend nicht wirklich beim Schwimmen hilft. 
|
Angst hab ich nie gehabt, kommt wohl vom Segeln. Wenn man öfter mal mit dem Boot gekentert ist, kann einen da nix mehr erschüttern. Das ist wie mit dem Auto überschlagen, nur das nix kaputt geht. Man hängt im Trapezgurt, wird möglicherweise unter Wasser gezogen oder hängt unterm Segel. Oder bei 6 Bft auf der Kieler Außenförde oder bei > 7 Bft auf der Nordsee. Das macht hart.

Keine Ahnung, was man da sonst machen kann, außer einfach viel Freiwasser schwimmen. Hier ist'n See in ca. 10 km Entfernung. Da kann ich gut hin radeln, 2 mal quer durch, ca. 300 - 400 m, 20 km Radrunde und 1,8 oder 2 Runden 3,6 km um den See laufen. Das 2-3 mal, ist'n Spitzen Koppeltraining.
Ich denke schon, dass die Ballspiele verschiedene Variationen an Koordinationsmustern vermitteln. Das Problem sehe ich nur darin, dass wir es gewohnt sind,
1) senkrecht, aufrecht und nicht waagerecht und
2) an Land und nicht im Wasser
zu agieren. Da hab ich zumindest keine richtigen "Sensoren", d.h. kein Gefühl für den "falschen" und "richtigen" Bewegungsablauf. Ich hab z.B. insbesondere den rechten Arm (als Linksatmer) direkt nach unten gezogen, so dass ich da schon Zugweg verschenkt habe. Selbst hab ich's natürlich nicht gemerkt. Auch wenn der Trainer es mir gesagt hat, hab ich's "nicht geglaubt". Richtig kapiert hab ich's erst, als ich Unterwasseraufnahmen GESEHEN habe. Bis zur Umsetzung ist's dann immer noch ein Stück Weg.
Bei mir hat ein Einzeltrainer da einiges gebracht, um wenigstens entspannt auch längere Strecken zu schwimmen. Nur mit dem Tempo hapert's.