gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hawaii-Quali, ich krieg dich!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.04.2014, 16:09   #3649
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 439
Ich hab den Graphen in meinem Diagramm schon so weit hoch gezogen, da mein Maximalpuls im Bereich von 208 bis 210 liegt (Alter 27). Ich war Mitte Februar bei einer Laktat-Leistungsdiagnostik (Sportmedizin Wittke in Bayreuth) und hab dabei meine aerobe Schwelle von 160 und anaerobe Schwelle bei 186 bestimmen lassen. Mein nächtlicher Ruhepuls von <50 passt schon, aber sobald ich anfange Sport zu treiben hab ich auch bei relativ geringen Belastungen doch schon ziemlich hohe Werte. Ich vertrags aber auch ganz gut, ist jetzt nicht so, dass mich 185+ großartig beim laufen stören oder "kaputt" machen, das fühlt sich fast genauso an wie 140 oder 150, erst ab 200 aufwärts wirds dann dünn.

Einfluss Höhenmeter:
Wegen der lokalen Gegebenheiten hab ich selbst bei flachen Strecken mit 10 Höhenmeter pro km zu kämpfen, das macht aber im Vergleich zum letzten echt flachen Halbmarathon fast gar nichts aus. Im März hab ich während des Skiurlaubes mal einen Berglauf mit 5km bei 500hm und wieder zurück absolviert. Da lag mein Pulswert etwa 10 Schläge über meiner Leistung im Flachen.

Einfluss Streckenlänge:
Auf den ersten 1-2 km steigt mein Puls bei gleichbleibender Intensität bis auf einen konstanten Level an. Deshalb müsste man korrekterweise diese Einlaufphase eigentlich rausrechnen oder die Uhr später starten. Da meine Strecken aber bisher im GA Bereich immer vergleichbar lang waren, hab ich das rausgelassen. Ich bin auch nie Strecken mit in die Statistik genommen, die weit über das Limit hinausgegangen sind. Ich hab bei meinen Läufen über 25km immer festgestellt, dass ich selbst bei konstanter Energiezufuhr für die letzten paar Kilometer für eine gleichmäßige Geschwindigkeit ca. 10 Schläge pro Minute mehr benötigte als im Mittelteil von 5-15 km.

Einfluss Intervallläufe:
Da erst im nächsten Monat meine Intervalleinheiten in der Build und Peak Phase beginnen hab ich noch zu wenig Erfahrung wie stark der Einfluss von Intervallläufen ist. Ich bin aber natürlich dran das auch zu protokollieren und rauszufiltern.
cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten