Interessanter Artikel auf swim.de zum Thema Training mit Paddles.
Zitat:
|
"Beim Schwimmen mit Paddles vernachlässigten die Sportler das Wasserfassen sowie die anschließende Zugphase. Gleichzeitig wurde die Druckphase deutlich verstärkt. Insgesamt gestaltete sich die Unterwasserbewegung demzufolge kürzer, aber kraftvoller als beim normalen Schwimmen. Die deutlich vergrößerte Antriebsfläche führt also zu einer Veränderung des Zugmusters."
|
Zitat:
|
"Zusätzlich ist anzunehmen, dass sich besonders Sportler auf Einsteiger- oder Hobbyniveau ein falsches Zugmuster aneignen könnten. Die fehlende spezifische Kraft könnte dazu führen, dass die Bewegung insgesamt zu langsam und technisch mangelhaft durchgeführt wird."
|
Bevor jetzt wieder ein Aufschrei kommt: Ich stimme der abschließenden Aussage des Artikels
Zitat:
|
"Allein die Möglichkeit mit einfachen Mitteln und ohne den Einsatz von Kraftmaschinen, ein sehr spezifisches und kräftigendes Training durchführen zu können, gibt dieser Trainingsform jede Berechtigung zur Aufnahme in Ihr Trainingsprogramm."
|
voll und ganz zu.
Er schreibt aber auch, dassPaddles aber nur dosiert und in ausgeruhtem Zustand genutzt werden sollen, und natürlich nur, wenn man in der Lage ist, den Armzug technisch korrekt und somit kraftvoll durchzuziehen.
Matthias