gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Radkilometer für das Abenteuer Zofingen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2014, 23:29   #17
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.224
Ich würde auch radeln, was das Zeug hält. Deine läuferische Grundfähigkeit ist so gut, dass du da nur auf "Halten" spielen musst. Aber ein guter Läufer, der radlerisch untrainiert ist, kann sich beim Radfahren (auch halbwegs zurückhaltend) so zu Grunde richten, dass ihm seine läuferischen Fähigkeiten sowas von gar nichts mehr nützen, wenn er in der Volkswandergruppe unterwegs ist.

Wer bei 3 h angelangt ist, kann sich mit recht geringem Aufwand auf einem Niveau von sagen wir mal 3:10 halten. Dafür reichen dir auch 1.000 - 1.500 von deinen jetzigen 4.000 km. Rechne 2.500 km laufen = 200 Stunden, in der Zeit kannst du 5-6.000 Rad-km machen. Die sollten dann auch für vernünftiges Durchkommen reichen, wenn du nicht völlig talentfrei beim Radeln bist.

Und beim Laufen bist du auch nicht so talentfrei wie Herr mega - miristheuteeinelausüberdielebergelaufen - lodon das sieht (eigentlich ist er nicht so). Bestimmt über 95% der Läufer schaffen die sub-3 nämlich gar nicht.

Mit "ich geh ab und zu mal radeln" wird das aber nicht so gut werden.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten