Ausm Campa `09-Fred:
Zitat:
|
Zitat von Axel
Nach längerem Suchen habe ich auch was gefunden, was ich optisch ok finde: Die Schaltröllchen sehen gut aus.
Den ganzen Rest finde ich super hässlich. Karbon bei den Komponenten wirkt einfach nur billig.
|
Mei, oh wei, die Optik.
Iss natürlich auch immer die Frage, was die Alternativen sind.
Immerhin hat Shimano ja nu mittlerweile eigenen Angaben zufolge ne Idee davon bekommen, wie man die Schaltzüge unterm Lenkerband verlegen kann, ohne Einbussen in der Schaltqualität hinnehmen zu müssen und Esrah M. hat eh die Trümpfe im Ärmel, mit einem Schlag alle in die Tasche zu stecken, wenn sie die Dualdrive-Nabe 5mm schmaler bauen. Dieses Konzept (ging mit der oben schon genannten Commanderschaltung los:
2-Gang-Nabenschaltung mit damals 6fach-Kassette) fasziniert mich immer wieder und es wäre ne gute Idee, den Rechner mal anzuwerfen, vernünftige Übersetzungen auszurechnen und nen Schalthebel zu bauen, der einfach hoch oder runterschaltet. Gang für Gang und notfalls mehrere auf einmal.
Bis dahin reichen mir natürlich zwo handvoll Gänge, daher werde ich nächste Woche die Super Record-Bestellung mal ausfüllen, hoffen, dass ich mit ner 9/10fach-Nabe hinkomm und es gleich Bremshebel ohne Schaltmechanismus im Design der SR-EPs gibt, notfalls das Tretlagergehäuse rechts etwas wegen der Kettenlinie abfräsen, dies links mit Spacern auffüllen und ein Kettenrad der Kurbelgarnitur, tendenziell natürlich das Kleine, demontieren, während ich darauf vertraue, dass Campa auch nen Maiskolben mit 11-21 in die Regale legen wird.
Gnadenlos, oder? Muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: die fernöstliche Übermacht, die heftig Werbung macht mit Millionen von Versuchen über 35 Jahre und nur für DEN EINEN MOMENT, in dem sie die neue Dura Ace vorstellen, hat endlich geschnallt, dass der Wäscheleinenverhau vor der Nase kagge ist und die Drähte unterm Lenkerbandwickel versteckt, während die Italofurzer, von denen sie ihr Handwerk abgekupfert haben (die Franzosen, die nicht direkt Niemand waren, haben ja die Segel vor Jahrzehnten direkt komplett gestrichen...), die nächste Evolutionsstufe klarmachen.
Gut, das war so klar wie es nu ist, dass irgendwann irgendwer 12 Zahnradeln auf den Freilauf stecken wird, aber die Frage die im Raum steht ist wohl nicht etwa, wer zuerst nachzieht, sondern wer die nächste Stufe zünden wird.
Elektronik? Kombinierte Nabe/Kassette? Vorne drei- oder gar vierfach? Stufenloses Getriebe?
Ich hab mir ob der dräuenden Fragen erstmal ne Auszeit genommen.
Erstens war ich heute morgen echt knülle, weil es nächtens mal wieder was zu lesen gab und es halb Zwo wurde, dann hatte meine Kurze Geburtstag und ich hatte mächtig daran zu knabbern, dass es ihr erster Geburtstag war, zu dem sie kein Fahrrad oder wenigstens nen Rahmen für eins bekommen hat und drittens war ich gerade in der passenden Laune, mal wieder meine Werkstatt auf Vordermann zu bringen.
Nicht davon zu reden, dass mir durch das gestrige Rumgeschlurfe beim Stadtführungslauf die Haxen wehtaten.
Ich hab das unbestimmte Gefühl, dass dies alles morgen ähnlich sein wird, aber vielleicht geht sich ne halbe Stunde zu Fuss vorm Frühstück aus.
Morgen um die gleiche Zeit wissen wir mehr...