gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - So weit, so gut
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2014, 20:07   #142
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 966
Tour franco-allemand 2

Meist bestehen die kleinen Orte aus einem mehr oder weniger historischem Ortskern, in den Randlagen findet man kleine Industrie- und Agrargebiete sowie Neubaugebiete, wo sich auch viele Saarländer ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen. Entlang der Rue Principale ging es weiter nach Diebling und von dort erneut steigungsreich zurück Richtung Norden nach Tenteling und Bousbach.



Freie Fahrt auf wenig befahrenen Landstraßen.



Blick zurück. Mit dem Tria-Rad durch die hügelige Landschaft zu fahren ist ziemlich anstrengend. Zum Teil wäre ich mit einem normalen Rennrad besser unterwegs gewesen.



Wo diese Dinger stehen, sollte man sich mit einem Tria-Rad mit hohen Aero-Felgen zurückhalten. Windkrafträder stehen naturgemäß dort, wo viel Wind ist, der das Fahren mit Hochprofilern doch deutlich erschwert. Vor allem, wenn die Strecke auch noch steil bergab führt.

Schließlich ging die Fahrt über die D31 zurück nach Grosbliederstroff, von dort über Güdingen zurück nach Saarbrücken.



Kleiner Abstecher bei der Rückfahrt nach Saarbrücken: Auf der sogenannten Soda-Brücke. Die Brücke ist ein Kuriosum in Saarbrücken: Sie hat keine Funktion und ist einfach "so da" - daher der Name. Ursprünglich sollte die Brücke ein großes geplantes Industriegebiet mit St. Arnual verbinden. Zum Bau des Industriegebietes ist es nie gekommen, die Brücke war aber schon mal gebaut worden.



Zweites Kuriosum in Saarbrücken: Die Stadtautobahn befindet sich quasi auf Flussniveau direkt neben der Saar, was zur Folge hat, dass die Autobahn häufiger mal überschwemmt wird. Im Saarland witzelt man: Nebenfluss der Saar mit 13 Buchstaben: S-T-A-D-T-A-U-T-O-B-A-H-N.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten