gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Osymetric Kettenblätter
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.06.2008, 11:31   #22
carmen
Account stillgelegt
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 193
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Die Phasen, in denen man ordentlich Druck machen kann (Pedale vorn und hinten), werden zeitlich verlängert (quasi größerer Gang), während die Phasen, wo man das nicht kann (oben und unten), verkürzt werden. Man könnte denken, dass das was bringt. Zwar keine Energieersparnis, aber irgendwie effektiveren Muskeleinsatz.
Du kannst zwar innerhalb des Tretzyklus laenger mehr Kraft aufs Pedal bringen, aber zumindest bei mir war das bisher nie der leistunglimitierende Faktor. Denn mittels Hebelwirkung kann eine Kraft zwar vergrößert werden, aber nur auf Kosten des Weges. Mir geht aber jeweils die Puste aus, und nicht der Weg des Pedals um Kraft einzuleiten. Das mag ja bei anderen anders sein, aber um schneller zu fahren muss solange Physik ihre Gueltigkeit besitzt immer mehr Energie investiert werden. Und wenn wir uns denn schon einig sind, dass keine Energieersparnis rausschaut, dann wuesst ich doch zu gerne, woher denn die Kraft kommt, womit dann die behauptete hoehere Geschwindigkeit bei gleicher Leistung erreicht wird.
carmen ist offline   Mit Zitat antworten