gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Osymetric Kettenblätter
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.06.2008, 22:25   #14
dmnk
Szenekenner
 
Benutzerbild von dmnk
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: st.pauli
Beiträge: 1.210
Zitat:
Zitat von carmen Beitrag anzeigen
Wie soll das denn bitte gehen? Wie unrund die Kettenraeder auch immer sein moegen, irgendwann im Bewegungsablauf muss ich doch immer mit einem Bein von Druecken zu Ziehen wechseln und mit dem anderen umgekehrt. Und diese Wechsel werden Gravitation sei Dank immer auf beiden Seiten gleichzeitig erfolgen, solange die Kurbeln 180 Grad versetzt montiert sind zumindest, und ergeben den toten Punkt, an dem fuer einen Moment kraftmaessig gar nichts geht. Dass ein solches Unrunddingens daran was aendern soll, halte ich darum fuer ein hartnaeckiges Geruecht.
offensichtlich hast du die eier noch nie gefahren. es ist wirklich so, dass man leichter über die totpunkte kommt. frag mich nich nach der physik dahinter, ich weiss es bloss vom eigenen gefühlten erleben her...
dmnk ist offline   Mit Zitat antworten